Ostermarsch
NATO-Gastronomie
So wird man im Umfeld auf die NATO-Einrichtungen aufmerksam ... (Foto beim "Probelauf" für den Ostermarsch Draußen 2008)
Ergänzung: Gegenüber zu dieser Tafel fand unsere Kleinkundgebung statt ;-)
2008: Flugi klein und grün


"Ostermarsch Draußen"

Ostermontag 22.3.2008
„Nicht für das Leben, sondern für das Töten lernen wir”
Auf die NATO-Schule am Ende von Oberammergau ist heuer das Augenmerk der traditionellen und familienfreundlichen Friedenswanderung der BIFA gerichtet.
In der NATO-Schule werden Militärs aller Art in Kursen ausgebildet von Führungskräften aus NATO, Vereinten Nationen, Rotem Kreuz, OSZE, Diplomatischem Corps, die ihre Erfahrungen und Ergebnisse aus den aktuellen internationalen Einsätzen (z.B. Afghanistan, Balkan, Irak) und politischen Entwicklungen von NATO und UN weitergeben.
Unabhängig davon gilt diese Friedenswanderung dem Panoramaweg mit Blick in die Ammergauer Alpen.
Es geht von Unterammergau den “Altherrenweg” entlang nach Oberammergau - rege Beteiligung wäre toll. Also:
Friede im Gebirge - Unterrichtsschluss für die Kriegsschüler.
Münchner Ostermarsch
Sa. 22.3.2008, 11:00 Uhr, Orleansplatz zum Marienplatz
www.muenchner-friedensbuendnis.de
Treffpunkt Ostermontag, 22. März 2008 um 10:15 Uhr, Gleis 28 Starnberger Bf.
dort gemeinsame Aufteilung der Gruppentickets
Bayerticket 27€ für 5 Personen am Automat bei den Gleiszugängen.
Wie immer haben wir bunte Friedensfahnen dabei.
Abfahrt Starnberger Flügelbahnhof München ab 10:32 Uhr Regionalbahn Murnau an 11:29 Uhr Murnau ab 11:42 Uhr Ammergau-Bahn Unterammergau an 12:15 Uhr

Vom Bahnhof aus den Weiheweg entlang zum Altherrenweg, bequemer Aufstieg zur Romanshöhe, bis zum Picknick auf der Wiese sind es insgesamt ungefähr 50 Min. Weg. Es geht weiter auf dem Altherrenweg (Richtung Wellenberg) zur Kapelle St. Gregor hinunter, am Parkplatz vorbei zur Laberbergbahn in Oberammergau. Wir gehen über die Brücke, die Aiblestraße entlang, St. Gregorstr. zur Aufacker Straße, und weiter zum Militärgelände. Am Rainbichl in der Nähe der NATO-Schule wird eine kleine Kundgebung stattfinden. Zurück wieder die Aufacker Straße entlang zum Uferweg der Großen Laine, von dort zur Ludwig-Lang Straße, vorbei an der Schnitzschule Oberammergau, über die Daisenbergstraße und Dorfstraße (Fußgängerzone) zur Einkehr in der Innenstadt.
Wanderzeit ca. 2 3/4 Stunden + reichlich PausenPraktische Hinweise: Festes Schuhwerk, Picknick (Getränke, Brotzeit, Sitzunterlage)
Rückfahrt Oberammergau ab 17:40 Uhr (Stundentakt, Gruppen der Tageskarte) Murnau an 18:20 Uhr Murnau ab 18:30 Uhr München an 19:27 uhr
CIMIC in der NATO-Schule
zur NATO-Schule Oberammergau:
Hier greifen wir ein Beispiel aus dem Kursangebot heraus, so gibt es den Kurs "Civil-Military Co-operation (CIMIC)".
Da klingelt es bei uns - wir gucken da schon länger hin.
Eine aktuelle Erläuterung findet sich in der englischen Wikipedia:
"CIMIC works as a Force multiplier. For example, by building relationships with officials from Non-governmental organizations or local government officials, CIMIC personnel might become aware of a specific threat to the mission. In so doing, they have the opportunity to alert the commander, who can then deploy resources to deal with the threat. Rather than having to post patrols on every street corner, the commander's access to information gathered by CIMIC teams has allowed him to employ a smaller number of soldiers, and to use the soldiers he does have available in other areas."
Oder anders gesagt: die NGOs sollen als Nachrichtendienste für das Militär instrumentalisiert werden(!)
Die Formulierung "Force multiplier" geht wohl auf die Erfahrung de Kanadier in Bosnien Herzegowina zurück. Aha.
Noch was entdeckt:
Das Schulprogramm selbst ist ein "CIMIC"-Beispiel, für die Lernmaterialien greifen die auf die Web-Infrastruktur der ETH Zürich zurück.
Die Schweiz - ein neutrales Land? Ach was.
Die NATO hat ihre Instrumente für so Grauzonen, so z.B. das "PfP", Partnership for Peace (oder so).
Unter diesem Vorzeichen beherbergt die ETH Zürich eine Webschnittstelle für Lehrstoffe der NATO-Schule.
Wir erinnerun uns - auch beim Marshall-Center fielen uns gute Connections der US-Leute zur Schweiz auf.
Infobox: Ostermarsch Draußen 2008

Ostermarsch Draußen
zur NATO-Schule Oberammergau
“Nicht für das Leben, für das Töten lernen wir”
- dort die Ausbildung für die neuen NATO-Strategien - bei der BIFA die traditionell familienfreundliche Friedenswanderung am Ostermontag, 24. März, auf einem aussichtsreichen Panoramaweg zur NATO-Schule in Oberammergau. Treffpunkt ist am Hauptbahnhof München 10:15h (wg. Bayernticket!) vor Gleis 28 (am Starnberger Bf.), Abfahrt 10:32h. Begrüßung/Auftakt um 12:15 Uhr am Bahnhof in Unterammergau. Informationen unter www.bifa-muenchen.de oder Tel. 089/181239 Anmeldung ist nicht erforderlich, aber willkommen. Gehzeit: 2:45 Std., reichlich Pausen und Picknick
2008: NATO-Schule Oberammergau
Ostermarsch Draußen 2008
Hier verschiedene Infos über unseren voraussichtlich wieder sensationellen ;-) Ausflug in die Berge am Ostermontag, 24. März 2008:
"Nicht für das Leben, für das Töten lernen wir"1
Bisher liegt vor:
- Eine erste Infobox
- Das "kleine grüne Flugblatt" - als PDF 180k
- Link zu einer Webcam im Ort aktualisiert 2020
- Englischsprachige Site der NATO-Schule: www.natoschool.nato.int 2
- ... und hier zu den deutschen Infos
- Ein Beispielthema
Diesmal zwei Hunde ...
und über 60 FriedensfreundInnen waren beim "Ostermarsch Draußen" dabei, Wetter und Ziel waren beides richtig - und hier ein paar Bilder:
Nach dem Ostermarsch 2007
Es hat alles gut geklappt.

Nach der Münchner Samstagsdemo gabs die Friedensbündnispresseeklärung noch vor dem "Ostermarsch Draußen", da als PDF (76k), bei der Friedenskooperative auch als Seite.
Die Münchner Redetexte vom Samstag sind seit Dienstag komplett da.
Bilder gibts erst mal dort von Andreas.
Ein Artikel zum Ostermarsch Draußen ist [nicht mehr online] beim Erdinger-Merkur.

(wird - vielleicht - noch ergänzt)
Die Münchner Ostermärsche 2007

- Samstag 7.4.: Ostermarsch München
- Montag 9.4.: "Ostermarsch Draußen"
Am Samstag geht es um 11 Uhr am Orleansplatz beim Ostbahnhof los, dann der Demonstrationszug und um ca. 12:30 Uhr ist am Marienplatz die Kundgebung.
Das Programm am Samstag ist heuer besondes interessant!
... aber auch der Montag hat seinen Reiz ;-)
Bitte - auch wenn hier salopp von "2 Ostermärschen" die Rede ist - es sind ganz verschiedene Sachen - eine Demonstration in der Stadt (kommt ALLE!) und eine Wanderung für solche, die sowas auch wirklich mögen!
(guckt Euch um ;-)
BIFA-Flugi Erding
- Hier die Presseerklärung davor (PDF 100k)


"Ostermarsch Draußen"
8 + 25 Jahre
Seit 1982, also 25 Jahre gibt es jetzt jedes Jahr den Ostermarsch in München, gut nachzulesen in dieser Tabelle.
Zuerst angefangen hat der Ostermarsch 1958 in England, Als die "Campaign for Nuclear Disarmament" (CND) mit Lord Bertrand Russell von London zur 80km (!) entfernten Atomforschungsanlage Aldermaston zog.
(Hier fehlt noch: wie ging es in England mit den Ostermärschen weiter?)
1960 dann der erste Ostermarsch in Deutschland bei Hamburg, 1961 auch schon in Bayern, von Ingolstadt nach München (!).
Zunächst wuchsen die Ostermärsche Jahr für Jahr an, um nach 1968 zu versiegen, der letzte Ostermarsch dieser Phase war in München 1969. Dazu mehr ein ander Mal.
1982 brachte der Aufschwung des Krefelder Appells gegen die Nachrüstung die Idee und den Aufruf, den Ostermarsch wiederzubeleben.
Das gelang damals bundesweit erfolgreich, bei uns war es eine Zusammenarbeit von Münchner Friedenforum und BIFA.
Daraus entstand zunächst das "Ostermarschbündnis", das erst viele Jahre später auch ganzjährig als "Münchner Friedensbündnis" auftrat ...
und sich seitdem kontinuierlich einsetzt, auch zum Ostermarsch
Einen größeren Überblick zur Ostermarschgeschichte gibt es bei der Friedenskooperative.