Ostermarsch

Beim Ostermarsch Draußen ...

Beim "Ostermarsch Draußen" zur Isar vorbei am Garchinger Atomei gab es natürlich wieder einige Informationen mit auf den Weg, in Teilen vorgetragen, von Ulla Epple:

Wir stehen hier vor den Gebäuden der Forschungsreaktoren München I und II, die auf dem Gelände der Technischen Universität München liegen. Dem unter Denkmalschutz stehenden FRM I (in Betrieb 1957–2000,dient teilweise als Erweiterung der Neutronenleiterhalle), bekannt als Atomei, und dem FRM II. Wie wir sehen, ist die Anlage gut abgesichert und gut bewacht. Das ist auch so, wenn wir sie nicht besuchen.

An dieser Stelle möchte ich nur ein paar Bemerkungen zu den Gebäuden machen, alles weitere zu den Reaktoren werde ich an der Kläranlage sagen.

PM zum "Ostermarsch Draussen" am 22.4.2019

PRESSEMITTEILUNG 18./19. April 2019

An die Medien "München und Umgebung"

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nach dem städtischen Ostermarsch am Samstag #OstermarschDraussen
( siehe www.muenchner-friedensbuendnis.de/Ostermarsch-Muenchen-2019 )
ruft die BIFA für den Ostermontag, 22.4.2019 zur traditionellen Friedenswanderung außerhalb der Stadt auf, den sog. "Ostermarsch Draußen":

Dieser findet traditionell in Form einer längeren "geführten Wanderung" statt, Naturerlebnis + kritische Information.

Treffpunkt in München ist am 22.4.2018 um 10:45 Uhr U Marienplatz (im Zwischengeschoß mit Fahrkartenautomaten), Abfahrt U6 (Untergeschoß)

Ankunft 11:27 Uhr Garching Forschungs-Zentrum, dort Begrüßung bei der U-Bahn Haltestelle

Die familienfreundliche Wanderung führt in diesem Jahr zur Isar.

Download 2019 Flugblatt OMD

Wir bieten zum Download die PDF-Vorlage an, die beim beidseitigen Druck 2 A5-Flugblätter liefert - mit einem Schnitt (!) gibts unser "klassisches grünes Blättchen":
https://bifa-muenchen.de/bf2019/OMD-2019-Flugblatt-A4-2x2A5.pdf
PDF-Download OMD 2019PDF-Download OMD 2019

#OstermarschDraussen #Ostermarsch #BIFAMUC

Claus zum 80. ...

auch wir gratulieren ...

sogar die Süddeutsche Z. hat Claus gewürdigt ..
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/friedensaktivist-claus-schreer-diese...

__
(keine Ahnung wie lange der Link geht, ich lese die ja nicht).

OMD 2018 zur Firma OHB - Infotext

Hier der Informationstext wie unterwegs vorgetragen. Ein Abkürzungs-/Stichwortverzeichnis ist noch vorgesehen.

Zur Firma OHB
OHB SE (Societas Europea, europäische Aktiengesellschaft) ist ein Raumfahrt- und Technologie-Konzern mit Sitz in Bremen.
OHB System ist ein Teil davon mit Standorten in Bremen und Oberpfaffenhofen.

Zur Geschichte:
Das kleine Unternehmen Otto Hydraulik Bremen GmbH, kurz OHB, mit fünf Mitarbeitern (heute ca. 2300) wurde 1982 von Christa Fuchs übernommen.
Das damalige Unternehmen beschäftigte sich mit dem Bau und der Reparatur von elektrischen und hydraulischen Schiffsystemen für die Bundeswehr.
Ihr Mann Manfred Fuchs, der inzwischen verstorben ist, war Direktor für Raumfahrt bei MBB-ERNO. Er hatte die Idee auch mit OHB in das Raumfahrtgeschäft einzusteigen und wurde Partner in der Firma seiner Frau.
1985 startete das erste Raumfahrtprojekt bei OHB. Der erste Klein-Satellit BremSat wurde 1994 in die Umlaufbahn der Erde, in den Orbit, gebracht.
Klein-Satelliten sind eine der Geschäftsideen von OHB.

Ostermarsch Draußen 2018 - Flugblatt A4

zum Download das Flugblatt als sw-Kopiervorlage A4 - wir verteilen es als das "klassische kleine Grüne" im A5-Querformat!

(auf Anforderung auch gerne als passende A5-quer-2S-Vorlage)

OMD 2018 - OHB - Quellen - Links

Dieses Jahr geht unser Brennpunkt über die militärischen Satelitten, an denen just auch und verstärkt am Standort Oberpfaffenhofen gearbeitet wird.
Schon 1985 beim Ostermarsch in München erzählte uns Arno Neuber von der IMI über das soeben anlaufende SAR-LUPE-Projekt - die ersten Satelliten standen kurz vor dem Start.

Die weiteren Ereignisse lassen sich unter dem Stichwort weiter auch bei der IMI finden - u. a. auch zum Angriff auf die Zivilklausel in Bremen.

https://www.asta.uni-bremen.de/en/referate/hochschulpolitik/zivilklausel...
http://www.imi-online.de/2012/02/12/keine-forschung-fur-das-militar/

http://www.imi-online.de/2011/01/24/galileos-wahres-gesi/
... "Insgesamt fallen damit die vorgeschobenen kommerziellen Gründe für den Bau von Galileo im Lichte der Realität in sich zusammen und der zivile Anstrich der europäischen Satellitennavigation zerfällt zu Staub." ... (2011)

Ostermarsch Draussen 2018

natürlich am Ostermontag, 2. April 2018Flugblatt A4 Download

zur Firma OHB in Oberpfaffenhofen - mit ihren Satelliten für die Bundeswehr schon wieder "Dual Use"!

Treffpunkt 10.25h
Hauptbahnhof Zwischengeschoß, Abgang zur S-Bahn an den Fahrkartenautomaten,
Nähe S-Bahn-Kundencenter und Cafe Rischart
(S-8 Richtung Herrsching 10:45h, unterwegs Schienenersatzverkehr SEV!)

11.45 Uhr: Begrüßung am Bahnhof Neugilching, Westausgang, am Parkplatz ..

Unsere familienfreundliche Wanderung führt uns in diesem Jahr zum Weßlinger See.

Ostermarsch Draußen 2017 - Ellbach- und Kirchseemoor

Das Ellbach- und Kirchseemoor ist sowohl ein deutsches Naturschutzgebiet als auch seit 1998 ein europäisches FFH-Gebiet für Naturschutz (Natura 2000).

Es ist ca. 797,5 Hektar groß und liegt auf dem Gebiet von Bad Tölz und Sachsenkam.
Das Ellbachmoor gilt als besonders wertvolles Gebiet für Tagfalter (Schmetterlinge).



Inhalt abgleichen