regelmäßige Mahnwache
„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)
An Tischen wird in kleinen Gesprächskreisen diskutiert; die Ergebnisse der einzelnen Gespräche werden nach dem Modell des „World Café“ schriftlich fixiert und dann innerhalb der Veranstaltung präsentiert.
Außerdem freuen wir uns über die Mitwirkung von:
100 TISCHE: ASAMBLEA 1 findet auf der Probebühne 1 im Neuen Haus statt.
Einlass ab 19.30 Uhr. Wer möchte, kann am Bühneneingang der Kammerspiele (Falckenbergstraße 2) warten und wird dort abgeholt.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Juni dieses Jahres veranstalteten pax christi, die Internationale Katholische Friedensbewegung, und IPPNW (Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.) eine Begegnungsfahrt nach Palästina. Die 25 Teilnehmer_innen waren in Familien zu Gast und erfuhren so vor Ort, wie die Menschen mit der politischen Situation leben: Mit den Siedlungen, den Schikanen an Checkpoints, den Hauszerstörungen, dem Bau der Mauer und vielen anderen großen und kleinen Widrigkeiten und auch internen Spannungen. Eindrucksvoll waren die Treffen mit Friedensgruppen auf beiden Seiten, die sich um gewaltfreie Lösungen bemühen und, wenn möglich, im Kleinen umsetzten.
Berührt waren alle von der Gastfreundschaft der Menschen und ihrem "Sumud" - wie sie ihren Durchhaltewillen nennen.
Rosemarie Wechsler von pax christi hat zum vierten Mal an dieser Fahrt teilgenommen und wird über ihre Eindrücke berichten.
Martin Forberg,
Journalist und Menschenrechtsaktivist aus Berlin
über die weltweite Kampagne
Boykott-Investitionsstopp-Sanktionen (BDS)
Wie die NATO
ihre imperialen Kriege
perfektioniert (Arbeitstitel)
mit Lühr Henken, Berlin
Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag,
Friedenskoordination (FRIKO) Berlin, DFG-VK, Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
Bahman Nirumand
Ultimaten. Sanktionen. Krieg?
Der Konfrontationskurs Israels, der USA und der EU-Staaten gegen den Iran
-----------------------------------------------------
Claudia Haydt
Die deutsche Nah-Ost Politik und die militärische Aufrüstung der Region
------------------------------------------------------