Am 10. Mai 2013
- 80 Jahre nach der Bücherverbrennung auf dem Königsplatz in München -
wird Wolfram Kastner um 10 Uhr wieder einen Brandfleck in den gepflegten Rasen brennen (damit kein Gras über die Geschichte wächst) und eine Lesung aus verbrannten Büchern zusammen mit Ricci Hohlt moderieren.
Am Abend um 20 Uhr wird in den Kammerspielen im Werkraum die Lesung fortgesetzt.
Am 10. Mai 1933, wenige Wochen nach der Machtübergabe an die Nazis, beteiligten sich 50.000 Münchnerinnen und Münchner (großenteils Akademiker) an der Bücherverbrennung auf dem Königsplatz, die von Studenten der Münchner Universitäten und dem Rektor inszeniert wurde.
Verbrannt wurden Bücher von Autoren wie Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Sigmund Freud, Erich Kästner, Irmgard Keun, Heinrich Mann, Erich Mühsam, Erich Maria Remarque, Anna Seghers, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Arnold Zweig und Stefan Zweig.