Begrüßung - Franz

Herzlich willkommen zum 31. "Ostermarsch Draußen" im Namen der  Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung, der "BIFA". Mein Name ist Franz Iberl, schon länger in der BIFA aktiv, ich sag jetzt kurz was zum Einstieg.

Ds Stichwort "Ostermarsch Draußen" soll auch klar machen, daß es nicht um einen zusätzlichen Ostermarsch geht weil uns der Münchner nicht genügen würde, sondern eben eine besondere und angenehme Ergänzung!

Wir wollen also die Schönheit der bayerischen Landschaft nicht widerspruchslos den Militärs überlassen, obwohl gerade Südbayern mit mehr als genug einschlägigen Einrichtungen gesegnet ist.
Wir veranstalten diese politischen Exkursionen schon seit 1992! Und so freut mich extra dass heute Volker Bialas mit dabei ist, er hatte damals diese Idee und wir machten in der Folge viele gute Erfahrungen damit.

Allerdings, jetzt leider nicht mehr mit der damaligen eher optimistischen Unbekümmertheit, die wir
uns seinerzeit zum Einstieg leisten konnten. Ich will jetzt keine Nostalgie pflegen, aber wir hatten damals doch keine Vorstellung wie skrupellos die alte Konfrontation wieder angeschoben werden würde. Es war Trump, der den INF-Vertrag kündigte mit der Behauptung Russland würde sich nicht dran halten. Ich war versucht, dazu hier mehr auszuführen, aber wir haben gerade besseres zu tun, deshalb hab ich mehr dazu auf der Webseite angefangen.

Noch so viel: Wir müssen ein politisches Umfeld bewältigen so schlimm wie lange nicht mehr. Die weitere Eskalation mit dem Angriff auf die Ukraine ergab den hässlichen Rahmen für eine miltaristische Klimaverschiebung, die uns heute die Zukunft verdüstert - ganz anders als die Zeit in der wir unsere lockern Wanderungen starteten.

Kein Missverständnis hier, der Russische Angriff auf die Ukraine ist eine Katastrophe und für mich unentschuldbar, zumal die weltpolitischen Folgen angesichts der Kräfteverhältnisse und erkennbaren Bestrebungen bei uns zu befürchten waren. Aber wir sollten die dabei besonders hierzulande wirksamen Interessen als politischen Zusammenhang sehen, und so erst recht unsere pazifistischen Ansichten vertreten! Die Reden vom Samstag am Marienplatz sind dafür auch wichtige Beiträge.

Wir bleiben dabei - gegen jeden Krieg. Sorry dass ich hier zum Einstieg derartig ausholte, aber die aktuelle bedrückende politische kriegerische Klimaveränderung ließ mich nicht los.

Trotzdem oder erst recht heute eine schöne Wanderung für uns alle, samt Informationen, nicht zuletzt die naturkundlichen, die wir in der Ankündigung für heute nicht mal extra erwähnten, drum jetzt zum Schluß dieser Hinweis.

Normalerweise erzähle ich zu Beginn mehr über uns als Gruppe, aber meine Zeit ist um. Wer noch nicht unser Rundmails bekommt, kann sich nachher noch eintragen, und mit etwas Geduld sich auch auf unsrer Webseite schlau machen.

Doch, eines noch: Carolin machte mich im Vorfeld aufmerksam auf die pax-christi-Gruppe Freising die auch lokal friedenspolitisch aktiv ist, Es wäre gut gewesen wenn ich die Puste gehabt hätte rechtzeitig Kontakt aufzunehmen, hatte ich leider nicht. Aber am Samstag am Marienplatz waren sie an unserem Stand und heute hier, ein extra Gruß, willkommen!