BIFA

2008: Flugi klein und grün

Flugblatt als PDF (180kb)     ... mehr
Taube Der Name

"Ostermarsch Draußen"


Keine Krisgsschüler!

Ostermontag 22.3.2008

„Nicht für das Leben, sondern für das Töten lernen wir”

Auf die NATO-Schule am Ende von Oberammergau ist heuer das Augenmerk der traditionellen und familienfreundlichen Friedenswanderung der BIFA gerichtet.
In der NATO-Schule werden Militärs aller Art in Kursen ausgebildet von Führungskräften aus NATO, Vereinten Nationen, Rotem Kreuz, OSZE, Diplomatischem Corps, die ihre Erfahrungen und Ergebnisse aus den aktuellen internationalen Einsätzen (z.B. Afghanistan, Balkan, Irak) und politischen Entwicklungen von NATO und UN weitergeben.
Unabhängig davon gilt diese Friedenswanderung dem Panoramaweg mit Blick in die Ammergauer Alpen.
Es geht von Unterammergau den “Altherrenweg” entlang nach Oberammergau - rege Beteiligung wäre toll. Also:
Friede im Gebirge - Unterrichtsschluss für die Kriegsschüler.


wir sind auch dabei beim
Münchner Ostermarsch
Sa. 22.3.2008, 11:00 Uhr, Orleansplatz zum Marienplatz
www.muenchner-friedensbuendnis.de

Treffpunkt Ostermontag, 22. März 2008 um 10:15 Uhr, Gleis 28 Starnberger Bf.
dort gemeinsame Aufteilung der Gruppentickets Bayerticket 27€ für 5 Personen am Automat bei den Gleiszugängen.
Wie immer haben wir bunte Friedensfahnen dabei.

Abfahrt Starnberger Flügelbahnhof
      München ab 10:32 Uhr  Regionalbahn
       Murnau an 11:29 Uhr
       Murnau ab 11:42 Uhr Ammergau-Bahn
Unterammergau an 12:15 Uhr
PlanBegrüßung in Unterammergau 12:20 Uhr vor dem Bahnhof.

Vom Bahnhof aus den Weiheweg entlang zum Altherrenweg, bequemer Aufstieg zur Romanshöhe, bis zum Picknick auf der Wiese sind es insgesamt ungefähr 50 Min. Weg. Es geht weiter auf dem Altherrenweg (Richtung Wellenberg) zur Kapelle St. Gregor hinunter, am Parkplatz vorbei zur Laberbergbahn in Oberammergau. Wir gehen über die Brücke, die Aiblestraße entlang, St. Gregorstr. zur Aufacker Straße, und weiter zum Militärgelände. Am Rainbichl in der Nähe der NATO-Schule wird eine kleine Kundgebung stattfinden. Zurück wieder die Aufacker Straße entlang zum Uferweg der Großen Laine, von dort zur Ludwig-Lang Straße, vorbei an der Schnitzschule Oberammergau, über die Daisenbergstraße und Dorfstraße (Fußgängerzone) zur Einkehr in der Innenstadt.

Wanderzeit ca. 2 3/4 Stunden + reichlich Pausen
Praktische Hinweise: Festes Schuhwerk, Picknick (Getränke, Brotzeit, Sitzunterlage)
Rückfahrt Oberammergau ab 17:40 Uhr (Stundentakt, Gruppen der Tageskarte)
                Murnau an 18:20 Uhr
	        Murnau ab 18:30 Uhr
	       München an 19:27 uhr
Auskünfte & Anmeldung (spontane Teilnahme auch willkommen) Tel. 089/181239 info@bifa-muenchen.de

Politischer Erlebnisbericht Heiligendamm

zum Download und Ausdruck: Flugblatt A4 Farbe (PDF 190k) - 2x Flugblatt s/w A5 (=A4 quer) (PDF 290k)


Die Aktionswoche gegen den G8-Gipfel von Heiligendamm hat Eindruck gemacht, auch mit einem ungewöhnlich breiten Bündnis, das eine heftige Belastungsprobe überstand.

Auf den Feldern von Heiligendamm -
ein politischer Erlebnisbericht

Donnerstag 12. Juli 2007 um 19:30 Uhr
EineWeltHaus
Schwanthalerstr. 80,
U Theresienhöhe
Bilder und Video mit Franz Iberl - BIFA

Ergänzungen von "Mitreisenden" ;-) willkommen!
Was war "das Besondere" an den Aktionen zum G8-Gipfel rund um Heiligendamm?
Was kann - soll davon nachwirken ...

Karte zu G8

Noch vorher, Mi. 4.7.2007 19:30h Friedensbüro: BIFA-Treff


Nach dem Ostermarsch 2007

Es hat alles gut geklappt.

Marienplatz

Nach der Münchner Samstagsdemo gabs die Friedensbündnispresseeklärung noch vor dem "Ostermarsch Draußen", da als PDF (76k), bei der Friedenskooperative auch als Seite.
Die Münchner Redetexte vom Samstag sind seit Dienstag komplett da.
Bilder gibts erst mal dort von Andreas.

Ein Artikel zum Ostermarsch Draußen ist [nicht mehr online] beim Erdinger-Merkur.

am Kronthaler Weiher

(wird - vielleicht - noch ergänzt)

25 Jahre Bonner Hofgartendemo 10.10.1981

So ein Jahrestag! 10.10.81

Die Gefühle die wir damals hatten! Ein unbeschreiblicher Aufschwung zeichnete sich ab, Krefelder Apell, und, und, und ...

Der Erfolg dieser Demonstration - 300000 auf dem Bonner Hofgarten - übertraf die kühnsten Erwartungen und löste eine enorme Gründungswelle von Friedensinitiativen aus.

Die BIFA war da bereits "5" und hatte als regionaler Partner des damaligen "Komitee für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit" (KOFAZ) und mit zunehmend erfolgreichen Aktionen sicher merklich mitgeholfen das anzuschieben.

Die BIFA, damals also ziemlich "vorne in der Friedensbewegung", fing so an als "Reisebüro Frieden" zu wirken, so spotteten wir aber erst sehr viel später.

BIFA-Biergarten-Treff an diesem Mittwoch

nach langem Überlegen in letzter Minute entschieden (und es hat geklappt :-)

KapuzinerplatzWir treffen uns im August - wie jedes Jahr im Freien (ja nach Wetter), diesmal:

Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz
Mittwoch, 2. August, 19:30h.

Wir sind - bei trockenem Wetter - im Garten im "bedienten Bereich", haben aber notfalls auch drinnen Platz. Wenns klappt machen wir wieder Wegweiser.

Zugang zum Garten sowohl vom Kapuzinerplatz durchs Haus oder von der Straße gegenüber der Arbeitsagentur.

Auch wer nur selten Zeit hat - alle sind willkommen auch ohne förmliche Tagesordnung zum Treffen und Aussprechen ...

Weg mit der U-Bahn am besten zum Goetheplatz, und dann durch die Häberlstraße direkt zum Bräuhaus. Auf dieser Seite ... gab es die Speisekarte zum Download.

Die Älteren unter uns könnten sich vielleicht erinnern: ein Nebenraum im Bräuhaus war in den 80ern oft der BIFA-Versammlungsraum ...