MFB

Hiroshima und Nagasaki mahnen - Hiroshimatag 2022 +Flugbl.
Der 6. und 9. August stehen für die Jahrestage der Atombombardements auf Hiroshima und Nagasaki durch die USA. Zwei nukleare Bomben, die von der militärischen Weltsupermacht vorsätzlich auf die beiden Städte in Japan abgeworfen wurden, töteten 200.000 Zivilisten bis zum Ende des Jahres 1945 und viele mehr in den folgenden Jahren durch Krebs, Mutationen und Geburtsfehler, lösten ein Wettrüsten ungeheuren Ausmaßes aus und unterstützten eine hyper-militaristische Weltordnung, mit der wir heute gemeinschaftlich geplagt sind.
Nuklearwaffen sind die gefährlichsten Waffen, die je geschaffen wurden. Atomwaffen unterscheiden sich von allen anderen Waffen sowohl durch das Ausmaß der Zerstörung als auch durch die langfristige Wirkung radioaktiver Verseuchung und die dadurch verursachten genetischer Schäden. Und: Bei einem Atomkrieg wäre die Existenz der ganzen Menschheit bedroht.
AtomwaffenverbotsvertragSeit Januar 2021 ist der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. 65 Staaten haben ihn bisher ratifiziert, darunter allerdings keine Atommacht und kein Nato-Mitglied. Er sieht ein kategorisches Verbot von Atomwaffen vor – anders als der 1970 in Kraft getretene Nichtverbreitungsvertrag, der Ausnahmen für die fünf Atommächte China, Frankreich, Großbritannien, Russland und USA beinhaltet. Sie versprachen im Vertrag zwar, auf eine atomwaffenfreie Welt hinzuarbeiten. Fortschritte gab es dabei zuletzt aber nicht, deshalb ist die Menschheit weiterhin in größter Gefahr. Der Ukraine-Krieg erhöht das Risiko einer nuklearen Eskalation massiv – und das in einer Zeit, in der internationale Verträge zur nuklearen Rüstungskontrolle auslaufen.
Wir rufen auf zur Mahnwache und beteiligen uns damit an den weltweiten Protesten gegen die atomare Aufrüstung: Wir informieren über den aktuellen Stand der Verhandlungen und über die Gefahren, die ein Atomwaffeneinsatz auslösen würde.
Am Samstag, 6. August 2022
von 20.00 bis 21.30 Uhr auf dem Max-Joseph-Platz (vor der Oper) in München.
20:00 Uhr Kundgebung mit Julian Mühlfellner - DFG-VK, Dr. Ingrid Pfanzelt - IPPNW, Lesungen und Musik
21:15 Uhr Abschluss mit einem Kerzenkreis zum Gedenken an die Opfer
Das Münchner Friedensbündnis ist Teil der weltweiten Bewegung gegen Atomwaffen und unterstützt die Initiative von Pacemakers, der DFG-VK, ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen), IPPNW Deutschland (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges), Ohne Rüstung Leben, und der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“.
www.atomwaffenfrei.de, www.pace-makers.de, www.dfg-vk.de, www.ippnw.de, www.icanw.de, www.ohne-ruestung-leben.de
www.muenchner-friedensbuendnis.de
16:30h Odeonsplatz „Klimaschutz jetzt“: KLIMA-DEMO von MUNICH FOR FUTURE
16:30h Odeonsplatz „Klimaschutz jetzt“: KLIMA-DEMO von MUNICH FOR FUTURE
Veranstalter: MUNICH FOR FUTURE + Bündnis ...Video: Peter Wahl 27.6.2022 München
Gerhard Hallermayer / gh-film (Danke)
Sa 25.6.2022: Video G7-Demo
Gerhard Hallermayer / gh-film (Danke)
G7-Protestaktionen in Germisch inkl. Camp
Auf nach Garmisch-Partenkirchen und Elmau
Globale Gerechtigkeit statt G7 – Klima schützen statt aufrüsten
zur Demo GAP
Montag in GAP
Das Aktionsbündnis STOP G7 Elmau ruft zu Demonstrationen und Protesten gegen den G7-Gipfel auf. Im idyllisch gelegenen Schloss Elmau tagen die Repräsentanten der reichsten und mächtigsten Staaten der Welt und erheben den Anspruch, über die Geschicke der gesamten Menschheit zu entscheiden.
Den Aufruf findet Ihr hier: https://www.stop-g7-elmau.info/vernetzung/aufruf/
Schon am Freitag, 24. Juni findet von 15 – 21.30 Uhr der G7-Alternativgipfel im EineWeltHaus in München statt.
„Global gerecht wirtschaften in Krisenzeiten“
Ausführliche Infos dazu unter: https://www.stop-g7-elmau.info/aktionen/alternativgipfel/
„Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders“
Alle Infos: https://g7-demo.de/ ... jetzt Video danach.
Auf der Theresienwiese hat auch das Münchner Friedensbündnis einen Infostand!
Sa. 25. bis Di. 27. Juni: Protestcamp in Garmisch-Partenkirchen - für alle, die sich vor Ort an den Aktivitäten gegen den G7-Gipfel beteiligen wollen.
Infos unter: https://www.stop-g7-elmau.info/aktionen/camp/>

Am Sonntag, 26. Juni findet die große Demonstration in Garmisch-Partenkirchen statt.
Die Auftaktkundgebung beginnt um 13 Uhr am Bahnhofsplatz. Anschließend Demonstration durch die Innenstadt. Schlusskundgebung wieder am Bahnhofsplatz. Dort mehr zur Demo Garmisch Das Münchner Friedensbündnis macht auch dort einen Infostand! - Übernachtungsmöglichkeit mit eigenem Zelt im Stop-G7 Camp. Infos: https://www.stop-g7-elmau.info/aktionen/camp/
- 10:00 Uhr: Fahrrad-Demo vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nach Klais
- 10:00 Uhr: Bike-Tour vom Bahnhof Mittenwald nach Klais
- 11:30 Uhr: Zwischenkundgebung der Teilnehmer:innen beider Routen in Klais
- 12:30 Uhr: Bustransfer der Demo-Delegation von Klais zum Schloss-Hotel Elmau mit Kundgebung und Presse-Term in der Nähe des Tagungsortes der G7 und wieder zurück
- 10:00 Uhr: Bergwander-Route vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nach Elmau
Detaillierte Infos mit Karten: https://www.stop-g7-elmau.info/aktionen/sternmarsch-elmau/


Infos vor allem unter: https://www.stop-g7-elmau.info/
- G7-Mobi-Rundreise 6. Juni 2022 – 28. Juni 2022
- GEKKO 7 17. Juni 2022, 17:30 – 19. Juni 2022, 14:00, Luisengymnasium München
- Camp 23. Juni 2022 – 29. Juni 2022, Garmisch-Partenkirchen
- Kundgebungen in und um Garmisch 24. Juni 2022 – 28. Juni 2022
- Demonstration in München 25. Juni 2022, Start 12 Uhr auf der Theresienwiese
- Demonstration Garmisch-Partenkirchen 26. Juni 2022, 13 Uhr vorm Bahnhof
- Sternmärsche von GAP in Richtung Elmau am Montag, 27. Juni 2022
Thema Frieden(-sbewegung)
Veranstaltungen im EineWeltHaus:
(Achtung - das im PDF angegebene "Streaming" ist leider nur mit einem "Log In" sichtbar - Wer macht denn sowas?!)
So 12.06.2022 11:00 Uhr Matinee: Die türkische Aggression im Schatten des Ukraine-Krieges Video? Di 14.06.2022 19:00 Uhr Was tun gegen Milliardenaufrüstung und Krieg in Europa? Video Mo 27.06.2022 19:30 Uhr Der Ukraine-Krieg und Wege zum Frieden Do 23.06.2022 19:00 Uhr ebenso: „Debt for Climate! – Schuldenerlass fürs Klima!“Ukraine-Krieg und Wege zum Frieden
Vortrag Peter Wahl (attac) mit Diskussion zum Video
Der Krieg in der Ukraine und seine geopolitischen Hintergründe.
Am 24. Februar startete Russland einen Großangriff auf die Ukraine. Ein Ende der Kampfhandlungen ist derzeit nicht abzusehen. Peter Wahl analysiert den Krieg in der Ukraine, betrachtet den Verlauf der Kampfhandlungen, der gegenseitigen Sanktionen und die Brutalität gegen die Menschen, die im Osten des Landes teils seit Jahren bereits anhält. Krieg ist kein Mittel zur Konflikt-Lösung. Wir müssen raus aus der Gewaltspirale. Deeskalation hat absolute Priorität.
Online Teilnahme (BBB): https://vk.attac.de/b/att-urx-2cc Sorry, Link war bis vorhin verkehrt
Referent: Peter Wahl. Er ist Mitarbeiter der nichtstaatlichen Organisation Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung (WEED) in Berlin. Er hat attac Deutschland mit gegründet und bis 2007 dessen Koordinierungskreis angehört.
dazu auch: Erklärung zum 8. MaiAG-Frieden – Vorbereitung für den G7 Gipfel ReferentInnen: Peter Wahl, attac Veranstalter: Attac, Münchner Friedensbündnis
Der Ukrainekrieg – Anatomie eines europäischen Konfliktes
Wege zu einer Friedensregelung
Vortrag und Diskussion mit
Jürgen Rose
Russlands nicht zu rechtfertigender Krieg gegen die Ukraine tobt nicht erst ab dem 24.02.2022. Seit dem Putsch von 2014 kämpfen Regierung und Söldnertruppen gegen die Autonomiebestrebungen im Süden und Osten der Ukraine. Was trugen NATO und EU zu dieser Eskalation bei und wo liegen Russlands Interessen? Der Ukrainekrieg hat in Europa gesellschaftliche, wirtschaftliche und militärische Veränderungen massiv befördert.
Welche Alternativen wären möglich? Referat mit anschließender Diskussion.
Jürgen Rose ist Oberstleutnant a.D., Publizist, Vorsitzender der kritischen Soldatenvereinigung „Darmstädter Signal“ und Mitglied der Münchner Freidenker.
Der Vortrag wird aufgezeichnet. Es gelten die aktuellen Corona-Auflagen des EWH.
Gespräch und Forum ReferentInnen: Jürgen Rose Veranstalter: Münchener Freidenker Eintritt gegen SpendeVon Jerusalem nach München ... 15.11.2021 - Jüdisch-Palästinensischen Dialoggruppe
Video von der Friedenswochenveranstaltung 2021
(Video: Michael Vilsmeier)
Sa 11.6.2022: KEINE 100 Mrd. für deutsche Kriege ..
Bundesweit auf die Straße gegen das Bundeswehr-Sondervermögen
Am Sa, 11.06.2022, 15:00Uhr Stiglmeierplatz, München
https://akmmuc.noblogs.org/post/2022/05/28/in-die-offensive-gegen-aufrue...
Keine 100 Milliarden für deutsche Kriege!
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine überschlagen sich die Ereignisse – auch in Deutschland.
Die Ampel-Regierung (SPD, Grüne, FDP) hat daraufhin innerhalb weniger Tage und ohne große Debatte ein Sondervermögen in Höhe
von 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr angekündigt, für das nun sogar das Grundgesetz geändert werden soll.
Dieses "Sondervermögen" wird dafür genutzt werden, die Bundeswehr über die nächsten Jahre aufzurüsten und z.B. bewaffnete Drohnenanzuschaffen, die keineswegs für einen Verteidigungsfall vorgesehen sind,
sondern Deutschlands Kampffähigkeit weiter ausbauen sollen.
Für uns ist jedoch klar: Aufrüstung und Militarisierung, sowie Waffenlieferungen in Kriegsgebiete werden keinen Frieden schaffen! Wir wollen uns nicht von dieser Regierung vor den Karren spannen lassen und womöglich als Kanonenfutter in ihrenKriegen sterben. Mehr Geld für Rüstung bedeutet auch gleichzeitig weniger Geld für uns und stattdessen sozialen Abbau.
Spätestens seit der Coronakrise müssen wir uns täglich anhören, es sei kein Geld da. Warum können nicht wir nicht bestimmen, was mit unseren Steuergeldern gemacht wird, denn es fehlt unter anderem im Gesundheitssystem, für bezahlbaren Wohnraum oder in der Bildung. Für den Pflegebonus sind insgesamt etwa 1 Mrd. angedacht. Das sind ganze 100 mal weniger als fürs Militär. Die Prioritäten der Bundesregierung sind also klar.
Dieses Aufrüstungsprogramm wird mit vermeintlichen Menschenrechten begründet.
Dass das scheinheilig ist, sehen wir, wenn die Totenim Jemen, in kurdischen Gebieten oder Afghanistan kaum medial präsent sind. Auch zum Giftgaseinsatz des NATO-Mitglieds Türkei inKurdistan wird geschwiegen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verhandelt mit Saudi-Arabien über Gaslieferungen. Es wird deutlich:
Deutschland und der NATO geht es nie um Menschenrechte, sondern um die eigenen internationalen Profit- und Machtinteressen.
Veranstalter: In *A*ktion gegen *K*rieg und *M*ilitarisierung (AKM)
Aktion gegen Krieg und Militarisierung (AKM) ist ein Offenes Treffen aus München
Preisverleihung „Aufrechter Gang“ an Wolfram P. Kastner
Einladung Preisverleihung (PDF) Am Sonntag, 12.Juni 2022 verleiht die HUMANISTISCHE UNION BAYERN
ihren Preis
Aufrechter Gang
im Rio-Filmpalast am Rosenheimer Platz
um 11.00 Uhr (bis ca. 13.00 Uhr)
an den (Aktions-) Künstler
Wolfram P. Kastner
Wolfram P. Kastner macht Kunst, die stört und sich einmischt, Kunst, die sichtbar macht, was sonst nicht zu sehen ist. Seine Kunst provoziert Nachdenken und Diskussion, nicht selten auch Widerspruch, Verbote und Strafanzeigen. (s. https://www.ikufo.de/)
Laudatio: Prof. Dr. Winfried Nerdinger, Direktor der Abteilung Bildende Kunst der bayerischen Akademie der schönen Künste sowie Grundungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums der Stadt München.
Musikalische Begleitung: Ernst Kreuzmair
Anschließend Stehempfang
Veranstalter: Humanistische Union BayernWas tun gegen Milliardenaufrüstung und Krieg in Europa?

- Referent: Lühr Henken
- Arbeitsausschuss Friedensratschlag
- Grußwort: Tommy Rödl
- DFG-VK München
Zur Saalveranstaltung auch Videoteilnahme (BBB) https://vk.attac.de/b/att-urx-2cc und
Stream https://youtu.be/s0igew96Kt41
[Pardon für die technischen Probleme der Video-Kanäle - besser beim nächsten Mal]
100 Milliarden € will die Bundesregierung in die Aufrüstung stecken, zusätzlich zum Verteidigungshaushalt, der im Jahr 2022 auf 50,2 Mrd. € steigen wird – Ein Plus von mehr als 7 % zum Vorjahr, um die Feuerkraft der Bundeswehr zu verdoppeln. Das Vernichtungspotential und die Ressourcenverschwendung dient wie auch die geplante Anschaffung von F35-Kampfjets, die Modernisierung der US-Atomwaffen, die militärische Integration der Ukraine in die NATO-Strukturen und die Installation des US-Hyperschallwaffensystem „Dark Eagle“ in Europa dem Ausbau der militärischen Stärke gegenüber China und Russland.
Eintritt: frei - um Spenden wird gebeten
In Kooperation:
- Helmut-Michael-Vogel-Bildungswerk der DFG-VK
- Münchner Friedensbündnis
- Deutsche Kommunistischen Partei (DKP) in München und Bayern
- 1. Alternativ (weniger Tracking) https://invidious.snopyta.org/watch?v=s0igew96Kpt4 - aber erst am Abend verfügbar!
So 12.6.2022 Die türkische Aggression im Schatten des Ukraine-Krieges
Matinée: Vortrag und Diskussion
Referentin:
Nilüfer Koç, Nahostexpertin und Sprecherin der außenpolitischen Kommissionim Nationalkongress Kurdistan
Moderation: Heinz Michael Vilsmeier
Die Matinée bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Treffen der G7-Staaten in Elmau, im Juni 2022.
Sie beleuchtet die Position der Bundesregierung gegenüber der völkerrechtswidrigen Aggression der Türkei gegenKurden und Kurdinnen in den kurdischen Autonomiegebieten im Irak und in Syrien.
Während die Bundesrepublik Deutschland den russischen Angriffskrieg mit Waffenlieferungen an die Ukraine und Sanktionen gegen den Aggressor Russland beantwortet, erweist sie sich gegenüber der Türkei einmal mehr als treuer und kritikloser Bündnispartner und Waffenlieferant. Kein Wort der Kritik zu den Luft- und Bodenangriffen der türkischen Armee im Irak und in Nordsyrien. Im Schatten des Ukraine-Krieges verstößt die türkische Regierung nicht nur fortgesetzt gegen das Gewaltverbot der Charta der VN, sondern intensiviert auch systematisch die Gewaltgegen Frauen im eigenen Land und in den kurdischen Autonomiegebieten. Seit Jahren findet im Machtbereich des IS-Verbündeten Erdogan ein Femizid statt, den die Weltöffentlichkeit weitgehend ignoriert.
Einlass ab 10:00 Uhr. Der inhaltliche Teil der Matinée beginnt gegen 11:00 Uhr.
Davor und im Anschluss daran gibt es Raum für Gespräch und einen Brunch!
Die Veranstaltung wird gestreamt unter URL: https://youtu.be/s0igew96Kt4
Beginn 11.00 h, ein Live-Chat ist eingerichtet: https://vk.attac.de/b/att-urx-2cc (BigBlueButton)
Veranstalter:
Verband der Frauen aus Kurdistan in Deutschland YJK Elmanya
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
G7 - Friedenspolitik statt Kriegshysterie


Infos vor allem unter: https://www.stop-g7-elmau.info/
- G7-Mobi-Rundreise 6. Juni 2022 – 28. Juni 2022
- GEKKO 7 17. Juni 2022, 17:30 – 19. Juni 2022, 14:00, Luisengymnasium München
- Camp 23. Juni 2022 – 29. Juni 2022, Garmisch-Partenkirchen
- Dauerkundgebungen in und um Garmisch 24. Juni 2022 – 28. Juni 2022
- Demonstration in München 25. Juni 2022, Start 12 Uhr auf der Theresienwiese
- Demonstration Garmisch-Partenkirchen 26. Juni 2022, 13 Uhr vorm Bahnhof
- 5 Sternmärsche von GAP in Richtung Elmau am Montag, 27. Juni 2022
Thema Frieden(-sbewegung)
Veranstaltungen im EineWeltHaus:
So 12.06.2022 11:00 Uhr Matinee: Die türkische Aggression im Schatten des Ukraine-Krieges Di 14.06.2022 19:00 Uhr Was tun gegen Milliardenaufrüstung und Krieg in Europa? Mo 27.06.2022 19:30 Uhr Der Ukraine-Krieg und Wege zum FriedenDo 23.06.2022 19:00 Uhr ebenso: „Debt for Climate! – Schuldenerlass fürs Klima!“
Keine Auslieferung von Assange an die USA!

Mit Beteiligung vom Friedensbündnis
3.6.: Kundgebung Berlin
Nein zum 100 Milliarden Euro-Rüstungsprogramm für die Bundeswehr! –
Abrüsten statt Aufrüsten!
Einladung zur Foto- und Protestaktion gegen das sogenannte "Sondervermögen"!- Wann:
- 03. Juni 2022, Fotoaktion ab 10:00 Uhr / Kundgebung für den Frieden und Abrüstung mit Statements aus Politik und Friedensbewegung ab 11:00 Uhr
- Wo:
- Auf der Wiese vor dem Reichstag/Bundestags-Gebäude in Berlin (Platz der Republik 1, 10557 Berlin)
Im Aufruf, der u.a. von IPPNW und dem Bundesausschuss Friedensratschlag verbreitet wird, heißt es dazu:
„Die sozialen und ökonomischen Herausforderungen in Deutschland und weltweit sind enorm. Kriege, Klimakatastrophe, Hunger, Pandemien und soziale Ungleichheiten bedrohen unsere Gesundheit und sind ohne internationale Kooperation nicht zu überwinden. Gesundheit für alle Menschen und ein gesunder Planet, dafür lohnt es sich zu kämpfen. Das 100 Milliarden-Paket für die Bundeswehr verschlingt nicht nur finanzielle, sondern auch natürliche Ressourcen sowie menschliche Arbeitskraft und Kreativität, die wir zur Bewältigung der globalen Herausforderungen dringend benötigen“.
via IMI .., auch https://www.wilpf.de/nein-zum-sondervermoegen/
EineWeltHaus Sommerfest
Seid dabei und feiert mit uns! Es erwartet Euch ein buntes vielfältiges Programm!
demnächst komplett beim EWH
https://www.einewelthaus.de/events/einewelthaus-sommerfest-21-jahre-verb...
mit BIFA-Infostand
– Bühnenprogramm mit Musik und Tanz
– Kleidertausch mit Upcycling-Werkstatt
– Lesungen
– Aerotrim / 3D-Flieger
– Tombola
– SpeedDating – Vernetz Dich mit anderen Vereinen
– Community Café
– Infostände
– Kurzfilme
– Workshops
– Ausstellungen
– Kinderprogramm
– landestypische Speisen und Getränke
Abendprogramm ab ca. 19:30 Uhr mit
TAXGAS, GÜNDALEIN und ENSEO BAND
Audio/Foto Thomas Rödl 16.4.2022 Marienplatz
zur Ostermarschseite 2022Manuskript
Audioaufzeichnung mit Fotos
Pressemitteilung 28.4.2022: DFG-VK Bayern verurteilt die Lieferung deutscher Panzer an die Ukraine
Wir dokumentieren:
DFG-VK Bayern verurteilt die Lieferung deutscher Panzer an die Ukraine
Der bayerische Landesverband der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK Bayern) verurteilt die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, Gepard-Panzer aus deutschen Beständen an die Ukraine zu liefern. Die Lieferung von Panzern führt zur Intensivierung der militärischen Auseinandersetzung und trägt zur Eskalation des Krieges bei. Die DFG-VK Bayern fordert deshalb die Bundesregierung auf, die Lieferung zu stoppen und stattdessen deeskalierende und zivile Mittel der Konfliktbewältigung zu fördern.
Militärexperten melden eine Intensivierung der russischen Angriffe im Süden und Osten der Ukraine. Seit Beginn des Krieges herrscht unter ihnen weitgehend Konsens, dass die russische Führung den Krieg nicht beendet, bis sie ihre minimalen Kriegsziele erreicht hat.
Der Versuch, den russischen Vormarsch mit militärischen Mitteln aufzuhalten, bedeutet, weitere kämpferische Auseinandersetzungen - und somit die Zerstörung des Landes und das Leiden der Zivilbevölkerung – in Kauf zu nehmen.
Waffenstillstandsverhandlungen auf Grundlage des jetzigen Status quo verlangen der Ukraine lediglich ab, den Traum von der militärischen Rückeroberung aktuell russisch besetzter Landesteile aufzugeben.
Wenn immer mehr NATO-Mitglieder immer aktiver in den Krieg eingreifen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die nuklear bewaffnete russische Führung früher oder später im Krieg mit der nuklear bewaffneten NATO wähnt. Dass dies im Atomkrieg enden kann, hat am 27. April die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock im Bundestag bestätigt.
Deshalb fordert die DFG-VK Bayern die Bundesregierung auf, die Lieferung schwerer Waffen zu stoppen und gewaltfreie Mittel der Konfliktbewältigung zu fördern. Deutschland und seine NATO-Bündnispartner - nicht nur die Ukraine - müssen ernsthafte Verhandlungen mit Russland aufnehmen. Dabei dürfen Verhandlungen über Abrüstung (auch von Atomwaffen), die Neutralität der Ukraine und die Souveränität separatistischer Gebiete keine Tabus darstellen - die Alternative ist eine endloser und weiter eskalierender Krieg.
Wir verweisen außerdem auf unsere ausführlichere Stellungnahme zum Krieg:
https://www.no-militar.org/index.php?ID=14
28.4.2022
Für Rückfragen: Thomas Rödl
Die PazifistInnen –
Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen,
Landesverband Bayern und HMV-Bildungswerk
muenchen@dfg-vk.de
Tel. 089 89 62 34 46 oder 0163 494 1962