August 2011

Proteste gegen Petersberg II

* Samstag 3.12. Demonstration in Bonn
- Bus ab München! - Tickets kaufen - mitfahren - oder wenigstens für Buskosten spenden - usw!
siehe: www.muenchner-friedensbuendnis.de/Petersberg-Protest

Gegen die Täuschungsversuche der Regierungen gerade bei diesem Krieg!

* Sonntag 4.12. Internationale Alternativkonferenz
* Montag 5.12. Aktionen gegen die internationale Afghanistan-Regierungskonferenz

Bundesweit: www.afghanistanprotest.de

Außerdem: In München gibt es am gleichen Tag - Samstag, 3.12.2011 - eine
Mahnwache Max-Joseph-Platz/Ecke Residenzstr. gegen den Afghanistankrieg

10 Jahre Krieg in Afghanistan

* Grußwort Christoph Frey, DGB- Region

Podium mit
* Andreas Zumach (Journalist, Genf): Deutsche Interessen in Afghanistan
* Andre Shepherd, (US-Deserteur) Motive für seine Verweigerung u. der Umgang mit seinem Asylantrag in Deutschland
* Jama Maqsudi, Deutsch-Afghanischer- Flüchtlingshilfe Verein: Perspektiven für Afghanistan

anschließend Diskussion

Veranstalter: DFG-VK Gruppe München, HMV- Bildungswerk, Connection eV, Münchner Friedensbündnis; DGB-Region, Pax Christi,
mit Unterstützung des Kurt-Eisner-Vereins / Rosa Luxemburg Stiftung

3. Panafrikanismus Kongress in München

Der 3. Panafrikanismus Kongress fand am Freitag, 28. Oktober und Samstag, 29. Oktober 2011 im Münchner Goethe-Forum in der Dachauerstr. 122 unter der Schirmherrschaft des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude statt.

siehe:
http://www.panafrikanismusforum.net/id-3-panafrikanismus-kongress-muenchen-2011.html

1. Plenum "gegen die NATO-Sicherheitskonferenz"

An alle interessierten Organisationen, Gruppen und Initiativen

Wir laden Euch ein zum ersten Bündnis-Treffen für die Vorbereitung der
Proteste gegen die NATO-„Sicherheitskonferenz“
im Februar 2012

am Dienstag, 13. September um 19.30 Uhr im EineWeltHaus

Tagesordnung:

  • Kurzbericht zur letzten Siko, den Charakter dieser sog. Sicherheitskonferenz und zu den politischen Bedingungen für unsere unsere Gegenaktionen im kommenden Jahr.
  • Erste Überlegungen zu unseren Aktivitäten im Vorfeld und am Wochenende 3./4. Februar 2012.
  • Bildung einer Redaktion zur Formulierung eines Aufruf-Entwurfs.

Jonannes Jonic (SDAJ-München)
Bernd Michl (Münchner Friedensbündnis)
Jan Tepperies (Die Linke-München)
Claus Schreer (Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus)

Fest der Solidarität

Das traditionelle Fest der Solidarität findet in diesem Jahr
am Samstag, 17. September, wie immer auf dem Rotkreuzplatz statt

Das traditionelle "Fest der Solidarität" findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal auf dem Rotkreuzplatz statt.
Der besondere Charakter dieses Festes ist sein politisch-kulturelles Programm, mit zahlreichen Informationsständen, u.a. zu Cuba und Venezuela, zu Palästina und Kurdistan und einer Antikriegs-Fotoausstellung.
Auf der Bühne präsentieren sich diesmal fünf Musikgruppen. Den Anfang macht um 12,30 Uhr der spanische Gitarrist und Liedermacher *Pedro Soreano.* Ihm folgen am Nachmittag die Münchner *"Groundswimmer"* mit Indie-Folk-Rock und die*"Grupo-Rauli" *mit Musik und Liedern aus Lateinamerika. Ein besonderer Leckerbissen ist das *"Clown-Teatro-Pepino" *mit einem Gastspiel zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr wird es dann immer rockiger. Die *"Herzschrittmacher" *spielen Neo-Deutschpunk, *"Flashback & Friends" *heizen u.a. mit Rockoldies ein.Während des Festes können sich alle Besucher bis 18.00 Uhr an einem Polit-Quiz beteiligen und dabei besondere Bücher und CDs gewinnen.

Aktionstag zum Antikriegstag

Anlässlich des Antikriegstages rufen wir auf zu einem

AKTIONSTAG

am Samstag, 3. September 2011, 15 - 18 Uhr auf dem Marienplatz

mit Antikriegstexten – Picket-Line – Ausstellung: NATO · RÜSTUNG · KRIEG – und Unterschriftensammlung
zum bundesweiten Appell für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan

BUNDESWEHR RAUS AUS AFGHANISTAN

Für Aktive - bitte schon früher kommen zum Aufbau!

Vorbereitung Bildungsstreik

Offenes Vorbereitungstreffen zum Bildungsstreik 2011 in München
am Dienstag, 20. September 2011 um 19.00 Uhr
im Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstraße 64, Raum TU09

Den Forderungen nach einer Schule für alle, mehr LehrerInnen, Schluß mit G8, gegen Kriegspropaganda, für kostenlose Bildung, sinnvolle Investition in Bildung und vollem Streik- und Aktionsrecht schließen wir uns an und laden ein - weiter bei www.schulstreik-münchen.de

Tatort Kurdistan

Rüstungsexporte stoppen

Kundgebung Marienplatz, anschließend Demonstration zum EineWelthaus
mit anschließender Veranstaltung mit Ertugrul Kürkcu

Download Flugblatt (PDF)

Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus