Direkt zum Inhalt
Startseite

MÜNCHNER BÜRGERINITIATIVE FÜR FRIEDEN UND ABRÜSTUNG

Militär - Immer ein Problem, Nie eine Lösung

Primary links

  • Die BIFA
    • BIFA-Flugi A6
  • BIFA-Treff
  • Termine
  • Kontakt
  • Ostermarsch ...
    • Ostermarsch Draußen 2025 - Walderlebnis mit Fridolin
    • Übersicht "Ostermarsch Draußen"
    • Ostermarsch früher ...

Benutzermenü

  • Anmelden

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Frauen zwischen Überlebenskampf und Friedensbewegung 1914-1918

Frauen zwischen Überlebenskampf und Friedensbewegung 1914-1918

Sa.., 10. Mai. 14, 11:00 Uhr

Welche Wirksamkeit entfalteten Frauenfriedensinitiativen während des Ersten Weltkrieges und wie ging es in den 20er Jahren weiter? mit Eva Maria Volland

Der Krieg brachte für Frauen besondere Probleme und Herausforderungen mit sich: vom Kampf um das tägliche Brot für die Familie über die Besetzung von Männerarbeitsplätzen zum Beispiel in der Rüstungsindustrie bis hin zu Demonstrationen und Streiks für Frieden und Frauenrechte.

München war bereits um die Jahrhundertwende neben Berlin das wichtigste Zentrum der Frauenbewegung im Deutschen Reich. Allerdings gab es verschiedene Strömungen, die zu wesentlichen Fragen unterschiedliche Ansichten vertraten, so zum Beispiel zum Frauenwahlrecht oder auch zur Kontroverse um Krieg und Frieden.

Treffpunkt Fischbrunnen (!), Marienplatz
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
  • Neuen Kommentar hinzufügen

    Navigation

    • Willkommen
    • Veranstaltungen - Vorträge
    • "Ostermarsch Draussen" ...
    • Ostermarsch München bisher
    • Kriegsgebiete
    • "Zivil-Militärisch"
    • Bundeswehr
    • Rückblick/Archiv