BIFA

Ostermarsch Draussen 2022

Frühlingsblumen blauOstermontag 18. April 2022

Klais - Schloß Elmau und zurück
Mit der traditionellen BIFA-Wanderung (Flugblatt Download PDF) beteiligen wir uns an den Vorbereitungen und werben für die Aktionstage gegen den G7-Gipfel im Juni. Dann wird das Aktionsbündnis mit einem großen Programm von Camp bis Demos bei den Protesten gegen die herrschende Politik einen Aktionshöhepunkt setzen.

Die Bürgerinitiative lädt für den Ostermontag, 18.4.2022 ein zur Friedenswanderung in beeindruckender Landschaft von Klais zum Elmauer Schloß.

Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation

Stellungnahme 22.02.2022 beim Friedensratschlag:

Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation
 
Die Anerkennung von Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten durch Russland und die Entsendung von Militär ist ein Bruch des Minsk-II-Abkommens, das durch UN-Sicherheitsratsbeschluss Völkerrechtstatus hat. Dies dreht die Eskalationsschraube weiter nach oben, erhöht die Spannungen und verschärft das Kriegsrisiko.
Diese Entscheidungen sind die Reaktion Russlands darauf, dass die Ukraine die Umsetzung von Minsk II mit Duldung des Westens seit acht Jahren blockiert und eine Veränderung dieser Situation und der damit verbundenen unerträglichen Lage der Menschen in der Ostukraine nicht erreichbar erschien. Wir fordern sowohl von der Ukraine, als auch von Russland und dem Westen zu Minsk II zurückzukehren und auf dieser Basis über eine politische Lösung der Krise zu verhandeln. ... der ganze Text

Frieden braucht Bewegung: Stadtteilspaziergang

Einleitungstext zum "Stadtteilspaziergang"  (Ursula Epple)


In ganz Deutschland gibt es insgesamt mehr als 1.457 Bundeswehr-Liegenschaften mit mehr als 33.000 Gebäuden. Damit wird eine Gesamtfläche von über einer viertel Million (263.000 )  Hektar verwaltet. Das entspricht etwa der Fläche des Saarlands. oder mehr als 369.000 Fußballfeldern. Stand: November 2019. Während unmittelbar nach der Wende viele Liegenschaften der Bundeswehr in zivile Nutzung übergeben wurden, ist dieser Trend inzwischen rückläufig. Viele Anlagen, die zum heutigen Zeitpunkt schon geschlossen sein sollten, werden nun, bis teilweise in die dreißiger, Jahre nicht wie vorgesehen für zivile Zwecke freigegeben. In Planung sind aber der Bau neuer Gebäude und die Renovierung der vorhandenen.

Wie der Westen die Welt aufrüstet v. Fred Schmid

"Überraschung" werden manche vielleicht spotten. Aber, wenn man die ganze Breite der westlichen Verruchtheit so zu spüren kommt kann einem Angst werden, dazu kommt das Wissen wie diese Ressourcen dringender an anderer Stelle gebraucht würden!

52 Prozent der globalen Militärausgaben entfallen auf die 29 NATO-Staaten. Einschließlich den mit der NATO kooperierenden und manövrierenden Ländern wie Japan, Australien, Südkorea, Israel, Georgien, Ukraine, Saudi-Arabien, VAE, Schweden u.a. sind es knapp 70 Prozent.

Doch auch der Rest der Welt wird weitgehend vom Westen hochgerüstet. Vornehmlich in Krisengebieten. Wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI im März in einem Fact Sheet, Trends in International Arms Transfers, 2019, veröffentlichte, stammen 60 Prozent aller globalen Waffenexporte aus den USA (36%) und der EU (24%), genauer: aus den Waffenschmieden dieser Regionen. Das SIPRI vergleicht, um Jahresschwankungen möglichst zu nivellieren, jeweils Fünfjahreszeiträume: hier 2010 bis 2014 mit 2015 bis 2019.

Vor kurzem in München ...


Auf den Tafeln mit den Lichtern steht:
Im Gedenken an das KANONENFUTTER des vergangenen und der kommenden Kriege
__________________________________

Die Bundeswehr drängt mit ihrer Werbeflut z.Z. verstärkt im U-Bahn-Bereich (MVG!) nach außen, - gefällt uns gar nicht!
Eine wehrte sich (s. Bilder, es gab viel mehr Lichter)! -- Nachmachen, oder noch mehr Ideen?
(Es funktionierte auch - Leute schauten genauer hin, blieben stehen, es gab nur Zustimmung zur Aktion!)