Airbase Ramstein: Stopp Ramstein / Camp vor der Menschenkette

 *da war ein Logo* Flugblatt-Download: Bus aus München zur Airbase Ramstein

Kampagne Stopp Ramstein: Kein Drohnenkrieg!

8. - 12. Juni 2016 Camp www.ramstein-kampagne.eu/camp/
Samstag 11. Juni 2016 Menschenkette www.ramstein-kampagne.eu/menschenkette-2016/

Bus ab München + Augsburg + Ulm

Anmeldungen/Ticketreservierungen möglichst bald per Mail an: muenchen@ramstein-kampagne.eu Der Bus ist ausgebucht! (-> Mitfahrbörse)

Ergänzend: Fahrpreis ist "normal" 39.-€, ermäßigt (in der Hoffnung auf entsprechende Spenden) 25.-E

1. Mai - wir sind dabei

www.bifa-muenchen.deWie jedes Jahr gibt es den BIFA-Infostand - voraussichtlich wieder in der Kaufingerstraße.

Die "vertraute" DGB-Demo+Kundgebung gibt es natürlich auch: http://muenchen.dgb.de/-/VpD

Aufbau in aller Frühe, "Normalbetrieb" 12:00 - 17:00 Uhr

Die Kinder- und Jugendbücherausstellung gibt es nur bei geeignetem (nicht-zu-nassem) Wetter.

Pressemitteilung: Eine intolerante Stadt? - CODEPINK Stellungnahme ... Bayreuth

Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung - 14.2.2016

wir geben hier die Pressemitteilung von CODEPINK unterstützend weiter und sehen sie auch überregional als sehr bedeutsam an - wir bitten um kurzfristige Beachtung aus Anlass der Stadtratsberatung diesen Montag (15.2.2016) in Bayreuth

Freundliche Grüße
Franz Iberl

Nachtrag: Inzwischen hat der Bayreuther Stadtrat die Preisverleihung bestätigt - siehe auch www.muenchner-friedensbuendnis.de/node/1207

Dagegen hat der Münchner Stadtrat einen Preis an die IFFF auch kurzfristig gestoppt - die "Rache der CSU" für die "Schlappe" der Israel-Lobby in Bayreuth?


CODEPINK, Women for Peace
PRESSEMITTEILUNG
Eine intolerante Stadt? CODEPINK Stellungnahme zur Debatte über den Preis für Toleranz und Humanität der Stadt Bayreuth

Aufrüstung der NATO-Ostflanke

Flugblatt zum Download, 2xA5 180kVortrag und Diskussion

Aufrüstung der NATO-Ostflanke

Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise
mit Nathalie Schüler, Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.

Freitag, 11. März 2016 um 19:00 Uhr

in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b (U3/6 Giselastr.)

„Gefährliche Politik am Rande des Abgrunds“ - so wird die Situation zwischen „dem Westen“ und Russland seit der Ukraine-Krise beschrieben.