Air Defender 23
inzwischen - s. BIFA-Treff
Air Defender 23
Die Bundeswehr rühmt sich ...
"Die Übung Air Defender 23 ist die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO. ... Vom 12. bis 23. Juni trainieren bis zu 10.000 Übungsteilnehmer aus 25 Nationen mit 220 Luftfahrzeugen unter der Führung der Luftwaffe Luftoperationen im europäischen Luftraum.
Die teilnehmenden Nationen werden hauptsächlich Einsätze von den Standorten
Jagel/Hohn in Schleswig-Holstein
Wunstorf in Niedersachsen
Lechfeld in Bayern
Spangdahlem in Rheinland-Pfalz
Volkel in den Niederlanden
Čáslav in der Tschechischen Republik
BIFA-Treff
Einladung zum BIFA-Treff
am Montag, 5.6. 2023 im Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb. (auf der Karte)
Aktuell planen wir vor allem eine Mahnwache am 18.6. in Augsburg zu Air Defender - Augsburg wg. der Nähe zum Militärflugplatz Lechfeld, der Teil dieses Großmanövers ist.
Extra Bitte: für diese Mahnwache (ein Sonntag) suchen wir noch ein Auto samt LenkerIn: München-Augsburg und zurück!
Achtung: wir ändern den BIFA-Tag auf den 1. Montag im Monat
(.. wobei es weiter Ausnahmen geben kann)
Rundmail usw. kommt ..
Lage Friedensbüro (roter Marker) - bitte an der Straße läuten, durchs Haus zum Rgb. Tel.: 089 2715917

Jacqueline Andres: Klimagerechtigkeit braucht Abrüstung!
Vortrag von Jacqueline Andres, IMI Tübingen , mit Diskussion;
Frieden und Klimagerechtigkeit bedingen sich gegenseitig: Das Militär ist der größte institutionelle Verursacher von Treibhausgasemissionen. Die weltweite Militärlogistik, die Rüstungsindustrie sowie die laufenden Kriege verschlingen Unmengen an fossilen Brennstoffen und schaden der Umwelt langfristig. Gleichzeitig investieren die Staaten global etwa dreißig mal mehr in ihre Militärapparate, als in dringend gebrauchte Klimaschutzmaßnahmen. Die NATO behauptet, bis 2050 klimaneutral zu werden, doch ein umweltfreundliches und „klimaneutrales“ Militär kann es nicht geben. Der Vortrag zeigt auf, wie Militärapparate die Klimakrise verschärfen und wie Streitkräfte den Zugang zu Erdöl und -gas absichern und ihre Transportwege schützen. Um Frieden zu haben, brauchen wir Klimagerechtigkeit und Klimagerechtigkeit braucht Frieden.
Das nukleare Erbe der Marshall-Inseln


Das nukleare Erbe der Marshall-Inseln
Aktivist*innen von den Marshall-Inseln sprechen über die Folgen von Nukleartests für Menschen und Umwelt
Weltweit wurden über 2.000 Atomwaffentests durchgeführt; bis heute leiden Betroffene und ihre Nachfahren an den Folgen. Laut einer Studie der IPPNW kam es allein durch oberirdische Atomwaffentests bis zum Jahr 2000 zu 430.000 Krebstoten. Die betroffenen Regionen liegen fernab von den testenden Staaten und sind überwiegend von einer nicht-weißen Bevölkerung und ethnischen Minderheiten bewohnt.
München liest – aus verbrannten Büchern
Brandspur München
München liest – aus verbrannten Büchern
DIE WAFFEN NIEDER! Bertha von Suttner (Friedensnobelpreisträgerin, deren Bücher verbrannt wurden)
Vor 90 Jahren begingen ca. 50.000 Nazis und ihre akademischen Sympathisantenin München auf dem Königsplatz nachts um 23.30 Uhr bei strömendem Regen eine verheerende Brandstiftung als Auftakt zum Verbrennen von Synagogen, Menschen, Städten und Ländern.
Damit kein Gras über die Geschichte wächst
legen wir um 10 Uhr eine Brandspur in den wieder angelegten Rasen
und lesen von 11-18 Uhr
zur Erinnerung an22 die verfolgten, verjagten und ermordeten AutorInnen
Texte aus ihren Büchern.
Oberbürgermeister Dieter Reiter übernimmt die Schirmherrschaft
und beginnt mit der Lesung.
SchülerInnen, Schauspieler, AutorInnen, PolitikerInnen,
(u.a. auch die Landtagspräsidentin Aigner und Justizminister Eisenreich)
Professoren der TUM, der LMU, und viele andere LiteraturfreundInnen
werden spannende Texte lesen, die oft so aktuell sind,
als wäre sie gestern für heute geschrieben.
Wir laden Sie herzlich ein:
wolfram p kastner dr. franz klug martin mohr
Ostermarsch Draußen 2023

Stadt. Land. Fluss.
--------------------------
Buchenau - Fürstenfeldbruck:
Achtung - weitere Texte von unterwegs kommen noch hier auf die Seite!
Dort geht es uns um die militärische Rolle der Firma ESG
Der traditionelle "Ostermarsch Draußen" der BIFA diesmal zusammen mit dem Sozialforum Amper!
Treff am 10.4.2023 um 12:00h in Pasing S4, Fahrt nach Buchenau
(Achtung SEV aud der 'Stammstrecke': Anfahrt nach Pasing also per Tram, Bus, Regionalzüge) Abfahrt S4 12:13h, an Buchenau 12:30h
Wie immer haben wir bunte Friedenfahnen dabei - leicht und (!) wandertauglich. - Hat geklappt: Die Fähnchen von der BIFA sind alle heil zurück - die meisten sind handgemachte Einzelstücke!
Die Infos hier werden laufend erweitert - hier das kleine grüne Flugblatt - Download PDF (Vorlage sw).
Noch kurz zum Weg: Die Beschreibung im kopiert verteilten "kleinen grünen Flugblatt" enthält eine Verwechslung - dort war für den Fußweg die alte B471 gemeint, die jetzige Schöngeisinger Straße - Sorry :-(( (im Download-PDF ist es korrigiert).
- Was ist eigentlich der Ostermarsch Draußen?
- die Übersicht seit 1992 (!) zeigt auch, was es uns bedeutet ...
* Quellen und Links * Zur ESG * Pressemitteilung 3./4. April (PDF)
Ostermarsch München
Terminankündigung - mehr dazu dort beim Friedensbündnis
https://www.muenchner-friedensbuendnis.de/Ostermarsch-Muenchen-2023 ...
Stadt, Land, Fluß - Kultur
Stadt, Land, Fluß - Kultur
Das kulturelle Zentrum der Stadt ist im Klosterareal,
es ist das städtische Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Dazu gehören
die Neue Bühne Bruck,
die Kulturwerkstatt Haus 10,
Künstlerwerkstätten und
das Museum Fürstenfeldbruck.
Erinnerung
Im Gewerbegebiet in Buchenau in dem sich die ESG befindet liegt auch die Otl Aicher-Straße und der Geschwister Scholl-Platz.
Von Otl Aicher stammen die aussagekräftigen Piktogramme der Olympischen Spiele von 1972. Er war auch mit der Familie Scholl verbunden.
Stadt, Land, Fluß - Gedenkstätten
Stadt, Land, Fluß - Gedenkstätten
Die BIFA war schon zweimal in Fürstenfeldbruck.
Zuletzt, im Jahr 2003, war der „Ostermarsch Draußen“ beim Fliegerhorst Fürstenfeldbruck und dem „Luftwaffenehrenmal“.
An der Außenmauer des Fliegerhorsts, am Haupttor, erinnert ein Mahnmal an die Opfer des Olympia-Attentats von 1972, das auf dem Fliegerhorst sein tragisches Ende fand.
Alle Geiseln, ein deutscher Polizist und fünf Terroristen wurden dabei getötet.
1994 ging der „Ostermarsch Draußen“ nach Fürstenfeldbruck wegen des Todesmarsch-Mahnmals.
Das Mahnmal erinnert an den Marsch der Häftlinge aus dem KZ- Dachau und dessen Außenlagern durch den Landkreis Fürstenfeldbruck in den letzten Apriltagen 1945.
Der Bildhauer Hubertus von Pilgrim hat diese Szene in Bronze festgehalten. Das Mahnmal wurde damals an der Ecke Dachauer- Augsburger Straße aufgestellt.
Mittlerweile stehen mehr als 20 Skulpturen in bayrischen Orten durch die der Marsch der Häftlinge führte.
Eine Skulptur steht auch in der Nähe des Pasinger Bahnhofs in München.
Stadt, Land, Fluß - mehr zur ESG
Stadt, Land, Fluß - mehr zur ESG
Anmerkung zur ESG in Fürstenfeldbruck
Die ESG gehört dem Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (sprich Rüstungsindustrie) BDSV an.
Weitere Mitglieder sind z.B.:
Diehl,
EADS,
Kraus-Maffei Wegmann,
Lürssen,
Rheinmetall und
Thyssen-Krupp Marine System.
Die Informationsstelle Militarisierung e.V., IMI, in Tübingen, hat in ihrer Broschüre „Handbuch Rüstung“ einen ausführlichen Überblick über die Verteilung der Rüstungsindustrie in Deutschland gegeben. Dort findet man noch weitere Informationen. www.imi-online.de
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »