———————————————————-———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-MagazinAusgabe Juni 2025Schwerpunkt: TürkeiGesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————-———————————————————- SCHWERPUNKT: Türkei — Editorial (Malte Lühmann)— Türkische Rüstungsproduktion und ihre Grenzen (Axel Gehring)— Veränderung und Umwandlung – Zur Selbstauflösung der PKK (Rojdan Akkaya)— Grenzüberschreitungen – Systemische Gewalt gegen (…)
In der Septemberausgabe von Radio Antimilitarista beim Freien Radio Wüste Welle am 03.09.25 sprachen Pablo und Jona über Erfahrungen auf dem Rheinmetall Entwaffnen Camp: Vom 26.08. bis zum 31.08.2025 fand im Kölner Grüngürtel das Rheinmetall Entwaffnen Camp statt, welches wenige (…)
TB2 Bayraktar-Drohnen aus türkischer Produktion sind im Nahen Osten, Afrika und auch in Europa keine unbekannten Flugobjekte mehr, sondern Exportschlager. Ihre Einsätze sorgen nur noch für Aufsehen, wenn sie besonders spektakulär sind: Zum Beispiel im April 2022, als sie im (…)
Praktisch seit seiner Gründung führt der türkische Staat einen blutigen Konflikt wechselnder Intensität gegen die kurdische Bevölkerung. Ihm gegenüber stand seit den 1970er Jahren die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als wichtigste Organisation des kurdischen Widerstands. Der 27. Februar 2025 markiert nun (…)
Die Türkei ist ein Knotenpunkt für die Transitmigration nach Europa. Spätestens seit 2016 ist sie zentrale externe Partnerin der Europäischen Union im repressiven Grenz-Management. Sie fungiert dabei als „Türsteherin Europas“: Ein Pufferstaat, der Migrationsbewegungen aufhält, allen voran aus Syrien, Afghanistan, (…)
Der Prophet Ibrahim erzählte einst folgende Geschichte: Auf dem Berg Nemrut am Vansee hauste ein grausamer Tyrann. Er ließ alle Menschen in den Krater des Berges werfen, in dem ein schreckliches Feuer loderte. Am Rand des Kraters stand eine große, (…)
Bevor dieser Artikel in der Septemberausgabe des Ausdrucks erschien, wurde er am 14.8.2025 als Schwerpunkt in der Tageszeitung junge Welt publiziert. Um die Ausbeutung der Ressourcen des afrikanischen Kontinents tobt ein Wettbewerb. Zweifellos kein neuer, aber von Zeit zu Zeit (…)
Die Türkei hat mit ihrer Lage zwischen Asien und Europa eine sehr gute Ausgangsposition, um vom transkontinentalen Handel zu profitieren. Besonders gewinnbringende Transitgebühren lassen sich gerade bei den Hauptexportgütern der (nord- und süd-)östlich der Türkei gelegenen Regionen erzielen: fossilen Energieträgern. (…)
Pablo (IMI): Hallo Sedat, stelle doch die DIDF-Jugend mal vor, für die, die euch noch nicht kennen. Sedat Kaya: Wir, die DIDF-Jugend, sind der Jugendverband der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) und eine Organisation türkeistämmiger Jugendlicher. Seit unserer Gründung setzen wir (…)
Der Machtwechsel in Damaskus im Dezember 2024 hat die Situation in Syrien fundamental verändert. Nach einer unerwarteten Blitzoffensive von Oppositionskräften unter der Führung der islamistischen Hay’at Tahrir al-Sham (HTS) floh Diktator Bashar al-Assad nach Moskau und Ahmed al-Sharaa, vormals bekannt (…)
Wir dokumentieren hier die Erklärung des Kölner Friedensforums zur polizeilichen Repression gegen die gemeinsame Demonstration mit Rheinmetall Entwaffnen am 30.8.2025, die zunächst auf der Homepage des Friedensforums erschienen ist. (Die IMI hat zu diesen Ereignissen ebenfalls einen Standpunkt mit Beobachtungen (…)
Camp, Aktionen und Positionen Vom 26. bis 31. August fand im Kölner Grüngürtel das antimilitaristische Camp „Rheinmetall entwaffnen“ statt. Während auf dem Camp selbst politischer und kultureller Austausch und insbesondere die Vernetzung im Mittelpunkt standen, wurde es begleitet durch viele (…)
Wir dokumentieren hier einiger Reden, die Vertreter*innen der IMI an verschiedenen Orten zum Antikriegstag gehalten haben: „Eine gewaltige Bereicherungs- und Umverteilungsmaschinerie„Rede von Christoph Marischka auf dem Antikriegstag in Erlangen (die Rede wurde in Vertretung durch eine Mitstreiterin gehalten) Der Antikriegstag (…)
Dieses Jahr wurde der sogenannte „Veteranentag“ in Deutschland am 15. Juni zum ersten Mal feierlich von Bundeswehr und anderen offiziellen staatlichen Stellen begangen. Im Rahmen der generellen Militarisierungspolitik im Zuge der „Zeitenwende“ hatte er vor allem eine ideologische und propagandistische (…)
Heute, am Mittwoch den 27.08.2025, wurde das neue Wehrpflichtgesetz (WpflG) oder umgangssprachlich formuliert „der neue Wehrdienst“ vom Merz-Kabinett in den Räumen des Bundesverteidigungsministeriums beschlossen1. Doch wie viel „Freiwilligkeit“ steckt in diesem Gesetz überhaupt noch drin, was rollt da konkret auf (…)
Das Verbot des Rheinmetall Entwaffnen Camps sowie der dazugehörigen Demo und Parade durch die Kölner Polizei wurde letzte Woche durch das Kölner Oberverwaltungsgericht bestätigt. Dies ist ein herber Schlag für die antimilitaristische Bewegung, deren vorwiegend jüngere Mitglieder vom 25. bis (…)
Angesichts der epochalen Aufrüstung Deutschlands und Europas nehmen auch die Aktivitäten der traditionellen Friedensbewegung und neuer Spektren weiter zu – vor allem auf lokaler Ebene und unterhalb der öffentlichen Wahrnehmungsschwelle. So fand in beispielsweise auch in Tübingen am 6. August (…)
Die Regierung von Israel und die israelische Arme führen einen schrecklichen Krieg gegen die Bevölkerung von Gaza und der Westbank – und auch Kriege gegen Iran und Libanon. Ja, auch der Krieg gegen Gaza, wie alle Kriege, hat eine Vorgeschichte, (…)
Am 6. August 2025 war der 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs von Hiroshima. Am 6. August 1945 wurde ein Inferno durch us-amerikanische Bomber in Hiroshima / Japan ausgelöst, und drei Tage später, als die Folgen des Atombombenabwurfs schon offensichtlich waren, wurde (…)
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024 hat die Karten in Syrien fundamental neu gemischt. Dies erstreckt sich auf die politische Ordnung des Landes, seine sozioökonomische Struktur – aber auch auf die Konfiguration internationaler Interessen und strategischer Einflussnahmen. Stets (…)