Friedensbewegung
Perspektiventage 2008
Das war "das Jahr von "G8 in Heiligendamm" ..
Die "Perspektiventage" (Ersatzwebseite1) stehen vor der Türe - in Berlin (als ob in München nicht genug vor der Haustüre los wäre ;-)
"Nach Heiligendamm" war klar, die Szene wird im weiteren Engagement daran anknüpfen - wollen.
Schwierig genug bei dem Maßstab, aber man muß sich halt Zeit dazu nehmen. Ein wesentlicher Kreis dazu, das sind die Perspektiventage vom 17.-20. Januar 2008 in Berlin
Ich weiß allerdings nicht, wie weit (oder breit ;-) Beteiligung aus München reichen wird ...
- 1. Die eigentliche Seite 'perspektiventage.de' ist just in der heißen Phase down
20 Jahre INF-Vertrag
Heute - 8. Dezember - vor 20 Jahren unterzeichneten Reagan und Gorbatschow den Vertrag über die Mittelstreckenraketen, den "INF-Vertrag"1, damals schwer optimistisch auch "Nulllösung" genannt.
Die Friedensbewegung der 80er Jahre hatte sich auf die Kritk der atomaren Hochrüstung für den "Kriegsschauplatz Europa" konzentriert und empfand den Vertrag entsprechend als "eigenen Erfolg". Im darauffolgenden Ostermarsch zeigten wir 1988 in München, daß dies für uns ein Grund zum Feiern war - hier also ein Ausschnitt vom Flugblattmotiv: "... - jetzt weiter abrüsten!".
Zu Recht, doch wie weit liegt das zurück - politisch noch mehr als zeitlich!
Wer konnte ahnen, welche Umwälzung kurze Zeit später die politische Landschaft erschütterte.
Die NATO wollte Gorbatschow nicht entgegenkommen - jetzt haben sie einen Putin. Reagan war "für uns in Europa" der Inbegriff des Kriegstreibers - wir ahnten nicht, zu welcher Steigerung die Bush-Familie noch kommen würde und daß uns Reagan noch mal als Friedenspolitiker in Erinnerung bleiben würde.
Heute dagegen fragt man sich: "Abrüstungsverträge, ein Auslaufmodell?
Die heutige "Stimmung" zeigen weiter die Ostermärsche, zum Nachlesen ("Kontrastprogramm") der Aufruf 2007.
- 1. Intermediate Range Nuclear Forces, siehe wikipedia dazu
Nochmal: Heiligendamm, G8, Bilder, Politik, und Stimmung
Dank den Bürgerinnen gegen den Krieg ("am Rande von München") gibt es jetzt einen neuen Vortrag zu den Ereignissen von Heiligendamm
Auf den Feldern von Heiligendamm -
ein politischer Erlebnisbericht
Gaststätte "La Fontana" (Nebenzimmer),
Am Marktplatz 2, Grafing bei München S-Bahn Grafing-Stadt, siehe Bild unten
Seit Juni hat sich einiges getan, die Ereignisse von Heiligendamm sind aber weiter ein eindrucksvoller Meilenstein für die globalisierungkritischen sozialen/politischen Bewegungen.
Die persönliche Einschätzung eines "Dabeigewesenen".
siehe auch www.bifa-muenchen.de/Politischer-Erlebnisbericht-G8-Heiligendamm
Weg zum Lokal - über die Lagerhausstraße zum "La Fontana" (Am Marktplatz 2)
"Blut für Öl", klar.
"Ich bin betrübt, dass es politisch unbequem ist, festzustellen , was jeder weiß: Im Irak-Krieg geht es im Wesentlichen um das Öl"
Der ehemalige US-Notenbankchef Greenspan in seinem eben erschienenen Buch.
Die übrigen Militäraktionen heutzutage sind vom gleichen Kaliber ...
Berlinfahren wg. Afghanistan - Mitfahrbörse

Danach: Redetexte - Friedenskooperative (alles zusammen, (ehemals) Pressemappe, PDF 156k), Kassler Friedensfachbereich, Demoseite. Übersicht beim Labournet, Teilnehmerberichte Opablog.

Mitfahrbörse
Hier wurden Anfragen und Angebote für Automitfahrten und für Bahn-Gruppentickets gesammelt.Bilder vom Antikriegstag 2007
Demonstration und Kundgebung waren trotz anfänglichem Nieselregen gelungen. Sehen wir, wie es nach Berlin am 15.9.2007 klappt und ob die etablierte Politik irgendeine Reaktion erkennen läßt.
Afghanistan und Deutschland
Die Militärinterventionen haben ihren Zweck - und deshalb sind sie abzulehnen: Ein Unterwerfung anderer Länder unter die Herrschaftsinteressen der Mächtigen ist kein legitimes Ziel, egal wie es maskiert wird.
Diese Argumentation, knapp und hart, taucht im Flugblatt zur Demonstration so auf: Eine Politik zur militärischen Absicherung ökonomischer und geostrategischer Interessen lehnen wir ab.
Es gibt noch viele Faktoren und Fragen für die Debatte, richtig ist es allemal, für eine bündnispolitisch breite Zusammenarbeit einzutreten, um so in einem gemeinsamen Lernfeld die Argumentation voranzubringen, zusammen mit der Anstrengung durch politischem Druck den Einfluß der Militärs zu beschränken.
Also:
Samstag, 15, September 2007, Demonstration in Berlin
12 Uhr Alexanderplatz / Rotes Rathaus
Webseite Aufruf: www.bundeswehr-raus-aus-afghanistan.de/
Demoinformation: www.afghanistandemo.de
Darfur, Sudan ...
Spätere Nachrichten gibts extra ..
Das "Trommeln" setzte sich durch, es gibt eine (massiv) bewaffnete (UN-)Intervention in den Sudan.
Im früheren Artikel wurde das Thema auch erst kurz angesprochen.
Natürlich ist das keine Frage, die man schnell mal am Infostand erklären kann, aber wir wollen die Argumente dazu als Friedensgruppe zusammentragen.
Hier erst mal weitere Links (noch zu ergänzen), Kommentierung kommt dann in Etappen.
- Telepolis im Mainstream
- www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25868/1.html
- anders: Peter Mühlbauer, Darfur – Ethnographie und Geschichte eines Konflikts
- http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25482/1.html
- Radio Utopie 1
- www.radio-utopie.de/index.php?themenID=642
Der entsprechende Bereich bei der Uni Kassel
Hier noch (als Suche) Hinweise im Blog.
Hier auch Englischsprachige:
- Mahmood Mamdani: The Politics of Naming: Genocide, Civil War, Insurgency
- www.lrb.co.uk/v29/n05/mamd01_.html
- Histologion
- http://histologion.blogspot.com/2007/06/darfur-analysis-deeper-understan...
- Darfur: The crisis and the tragedy
-
www.zmag.org/content/print_article.cfm?itemID=13045
- What About Darfur? The case against intervention
- www.antiwar.com/justin/?articleid=8922
Faslane 365

Pressemitteilung Faslane 365, 02.08.2007
Die Kampagne gegen die britische Atomwaffenbasis, mit einer internationalen Blockade-"Kette" von einem Jahr ("365 Tage") imponiert, darum auch mal ein Hinweis hier bei der BIFA (Dazu ein englischer Zeitungsartikel (nicht mehr da) mit kontroversen Leserkommentaren!),
Der Kampagnenbericht:

Wer ist wer? ;-)
“Teachers against Nukes” stand groß auf dem Banner vor der britischen Atomwaffenbasis in Faslane, Schottland. Eine internationale Gruppe von LehrerInnen und PädagogInnen protestierte gestern gegen das britische Atomwaffenprogramm Trident, welches nach einem Parlamentsbeschluss vom 14.3.2007 erneuert werden soll. Sechs der Protestierer blockierten das Südtor der Atomwaffenbasis für mehr als eine halbe Stunde, sodass der Verkehr umgeleitet werden musste und sich ein etwa drei Kilometer langer Stau an der Basis entlang bildete. Die sechs blockierenden PädagogInnen sowie drei Helfer wurden verhaftet. Drei Frauen der Gruppe kamen aus Deutschland. ...
G8 - "Gegengipfel": Vandana Shiva

In der G8-Aktionswoche fand auch der sog. "Alternativ-" oder auch "Gegen-Gipfel" statt, eine Reihe von Podiumsveranstaltungen und noch mehr Workshops.
Bisher scheint relativ wenig davon dokumentiert, es gibt (gab?) immerhin Videodokumentationen bei der UNI Rostock, die einige wichtige Veranstaltungen umfassen.
Dann gibts dort zum Download kein Manuskript/Übersetzung der Abschlußrede von Vandana Shiva.
Ergänzung: Hier als "Rede in sehr deutlichem Englisch" - nee, Link weg (MP3 9Mb)
Zum bequemeren Nachlesen hier als Webseite: