Das kleine grüne Flugblatt

Flugblatt als PDF (230kb)
Taube Der Name MAPC
"Ostermarsch Draußen"

Ostermontag 17.4.2006

Die traditionelle familienfreundliche Friedenswanderung führt heuer am Ostermontag nach Garmisch-Partenkirchen. Im Brennpunkt der Panoramarundwanderung liegt das Marshall Center, das "Europäische Zentrum für Sicherheitsstudien" des US-Verteidigungsministeriums.

Husch
Mit dem Marshall-Center haben wir ein ungewohnt signifikantes Ziel für den Ostermarsch Draußen - wir lenken die Aufmerksamkeit auf gerne übersehene Vorgänge: Die „Verbündeten? haben nicht nur Airbases und Manövergelände - sie haben auch Institute als eine Art ideologische Flugzeugträger bei uns im Land. Sie überlassen das Feld nicht Bundeswehrhochschulen, Bertelsmann- oder Böllstiftungen - da gehen die USA schon selber zu Werke.
Friede in den Bergen -
    Kriegsideologen nach Hause schicken

Auskünfte & Anmeldung (spontan auch
willkommen) Tel. 089/181239
info@bifa-muenchen.de
www.bifa-muenchen.de
Treffpunkt Ostermontag 17. April 2006 um 9:15 Uhr
Gleis 30, Starnberger Flügelbahnhof

dort gemeinsame Aufteilung der Gruppentickets (Bayernticket für je 5 Personen am Automat)

Wie immer haben wir Luftballons und Friedensfahnen dabei.

Plan
Wir sind auch debei beim
Münchner Ostermarsch
Sa 15.4. 10:45h Orleansplatz
zum Marienplatz

www.muenchner-friedensbuendnis.de

Abfahrt 9:32 Uhr Regionalexpress -
Begrüßung in Garmisch-Partenkirchen 11:00 Uhr vor dem Zugspitzbahn-Bahnhof.
Von dort geht es kurz durch den Ort und über die Loisach zum “Kramerplateauweg”. Dabei geht es ein Stück bergauf, bald erreichen wir bei der “Gedächtniskapelle” ein Wiesengelände mit Aussicht - gut für ein Picknick.

Den Kramerplateauweg weiter bis zum Wanderweg Stegbergalm, wo wir uns wieder nach unten wenden. Wir haben dann ein Stück Autostraße - also Vorsicht und zusammenbleiben. Ein Steg führt uns wieder über die Loisach, über Wehrstraße, Zugspitzstraße zur Gernackerstraße erreichen wir das Marshall Center. Vor dem Kasernentor kurze Kundgebung.

Auf Fußwegen kreuzen wir anschließend das Tal um mit einem kurzen Anstieg Richtung Kreuzeckbahnhof die Wanderung zu beschließen. Die Runde wird komplett mit der Rückfahrt mit der Zugspitzbahn, die nochmal einen großartigen Rundblick bietet - aber vorher kehren wir noch ein, klar!

Wanderzeit ca. 2 1/2 Stunden + reichlich Pausen - wegen der Steigungen etwas Kondition empfehlenswert.
Zugspitzbahn Stundentakt, letzte 17:40 ab Kreuzeckbahnhof, Bayernticket gilt.
Praktische Hinweise: Festes Schuhwerk, Picknick (Getränke, Brotzeit, Sitzunterlage)

Außerdem: Die BIFA gibt es jetzt 30 Jahre!

Ostermarsch Draußen Vorbereitung

So ein schönes (noch-) Winterwetter - gleich noch einen weiteren "Probelauf" für den Ostermarsch Draußen am 17. April 06 machen. Einige Abstimmungen brauchen wir noch, dann gibts den ganzen Ablauf und wir können anmelden.

mehr allmählich auf diesen Seiten ...

Kasserne Winterlanschaft

Das ist der Winteranblick - gespannt auf Ostern.

Hier zum Vergleich zu vergangenen Touren, und hier noch ein Bild vom Tage.

Friedens- und andere Gruppen in Südbayern, denen so ein Konzept paßt, sind als Partner und zum Mitmachen willkommen!

Ostermarsch: Jetzt Unterstützen

Das Peacezeichen links führt jetzt zur diesjährigen Ostermarschseite vom Münchner Friedensbündnis.

Dort kann man den Münchner Ostermarsch jederzeit per Online-Formular unterstützen - sowohl Personen als auch Gruppen/Organisationen sind willkommen. Die Liste wird aktuell gehalten. Demnächst kommt das gedruckte Faltblatt - also bitte schnell unterstützen. Die weiteren Unterstützer werden natürlich kontinuierlich auf der Seite aufgeführt.

Die Diskussion um noch mehr Geld für die Bundeswehr einerseits, die Einsätze in Afrika, die Drohungen gegen den Iran und jetzt die jüngste "Offensive" der USA im Irak - ein Massaker nach dem anderen?

So nicht - macht mit beim Ostermarsch.

Hier gibts eine BIFA-Übersicht zum Münchner Ostermarsch im Laufe der Jahre

Internationaler Aktionstag: Irak - Iran (+)

Ausgerechnet zum Jahrestag des Kriegsbeginns wird im Irak erneut verschärft durch die USA gebombt - es gibt nur einen Weg: Besatzer raus aus dem Irak.
Bahman Nirumand spricht

Gleichzeitig treibt die Sorge um den Countdown für einen Angriff auf den Iran - auch das wäre ein verheerendes Massaker, durch nichts zu rechtfertigen.

Am Samstag, den 18.3.2006 gibts in München eine

Kundgebung um 14 Uhr auf dem Marienplatz

und am Freitag Abend eine Informationsveranstaltung dazu um 19.30 Uhr im EineWeltHaus mit Bahman Nirumand

kommt alle, wir unterstützen ...

+ Update Foto: Bahman Nirumand sprach bei der Kundgebung

NATO-Sicherheitskonferenz: aktiver Protest

Etwas in Eile: Am Marienplatz war Freitag abend wirklich viel los, bis hin zur Musik - ein passender Auftakt eben. Die Radler (starteten dort in für mich unerwarter Menge) und die "Spaziergänger" ;-) waren später dran, die "Friedenskonferenz" lief passenderweise gleich nebenan ..

Tobias Pflüger und Claus Schreer setzten sich besonders mit einem gewissen Rumsfeld auseinander. Das Plakat ist hier als PDF (460kB) dokumentiert:
http://www.bifa-muenchen.de/Rumsfeld.pdf

Keinen Krieg gegen den Iran

Iran-Karte Donnerstag, 26.1.2006, 19 Uhr im
EineWeltHaus München:
Clemens Ronnefeldt (s.u.): Thema Iran

Den "Showdown" gegen den Iran kann wohl niemand übersehen. Eine bedrückende Atmosphäre zusehen zu müssen, wie das Publikum auf einen Angriffskrieg vorbereitet wird. Der Mediendruck erzeugt irgendwann dann das Gefühl, man möchte es hinter sich haben - stop, nein.

Bei Telepolis stellt Prof. Meggle aus Leipzig das bedrückene Szenario dar

Im Folgenden weitere Texte/Links - wir wehren uns gegen Kriegspropaganda!


mehr ...

Globalisierung, Krieg und militärische Intervention

dazu gibt es demnächst die IPPNW-Tagung in Frankfurt, 14./15. Januar - wer fährt noch mit?

Das steht offensichtlich wieder "unser Thema" an - nach Erfurt, Tübingen und Kassel.

"Humanitäre Interventionen" - oder "Root Causes" ...

Dazu: Leider dauert es doch länger als erhofft, bis hier (oder hier) die weiteren Inhalte dazukommen - wir bleiben aber dran.

UN-Militäreinsätze und deutsche Beteiligung

Beim IMI-Kongreß wurde die Karte gezeigt, bei der ursprünglichen Quelle (dem ZIF, www.zif-berlin.org) ist sie nicht mehr zu sehen, drum versprachen wir sie hier verfügbar zu machen, aber bei der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden gibt es die Karte +zum Downloadwohl auch nicht mehr ...

Das ZIF wurde als Einrichtung von der Bundesregierung geschaffen und erreicht u.a., die Nutzung ziviler Ressourcen für die militärischen Aufträge besser zu fördern, also ein weites Thema hier bei uns