Aggregator

11. Pasinger Friedensweg - "Schritte zum Frieden"

3 Wochen 3 Tage ago
11. Pasinger Friedensweg - "Schritte zum Frieden" Zeit So., 10/19/2025 - 14:30 Ort Katholische Pfarrkirche St. Hildegard, Paosostraße 25 München-Pasing admin-0 25. September 2025 - 0:26
admin-0

SIKO-Plenum

3 Wochen 3 Tage ago
Zeit: Dienstag, 7. Oktober 2025 - 20:00

Diesmal 20 Uhr - Wir fangen später an, da wir Rücksicht auf die Palästina-Demo am 2. Jahrestag des Kriegsbeginns in Gaza nehmen möchten.

Regelmäßige Weiterarbeit für 2026 ...

Veranstalter: Aktionsbündnis gegen die NATO-SicherheitskonferenzOrt: EineWeltHaus, Schwanthaler 80
admin

Tänze und Geschichten, die die Seele nähren

3 Wochen 4 Tage ago
Tänze und Geschichten, die die Seele nähren Friedenswochen Zeit Di., 11/18/2025 - 19:00 Ort Pfarrheim Heilig Kreuz, Untere Grasstr. 16/Eingang Gietlstr. (U2,Silberhornstr. Tram 15/20) admin-0 23. September 2025 - 23:59 ReferentInnen Gertrud Knauer freiwilliger Beitrag Anmeldung erwünscht 089/6928497
admin-0

Dr. Klaus Hahnzog zum Gedenken

1 Monat ago
Dr. Klaus Hahnzog zum Gedenken

Bei der Traueranzeige für Klaus Hahnzog (Süddeutsche) ist auch die Grafik treffend!

2016 bei einer Info-Veranstaltung zum Baver. "Integrationsgesetz" - Bild aus Video von Gerhard Hallermayer

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-klaus-hahnzog-spd-dritter…

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/hartnaeckig-wie-hahnzog-m…

https://www.vorwaerts.de/parteileben/nachruf-auf-klaus-hahnzog-streitba…

https://friedenskonferenz.info/abschied-von-ehrenkurat-dr-klaus-hahnzog/

 

Gedenkrede zu Dr. Klaus Hahnzog für das Münchner Friedensbündnis bei der Trauerfeier am 23.09.2025 (Franz Iberl)

Am Grab. Nicht zu sehen: bei beiden Blumengestecken links und rechts vom Trikot steckten Friedenstäubchen passend in einer großen Blüte.


Mahnwache am Odeonsplatz 2012 gegen den Bundeswehr-Beförderungsapell nebenan im Hofgarten.

 

admin-0 17. September 2025 - 14:33
admin-0

Einladung Oktoberfestattentat-Gedenken 2025

1 Monat ago
Einladung Oktoberfestattentat-Gedenken 2025 Zeit Fr., 09/26/2025 - 09:30 Ort Denkmal am Haupteingang zur Theresienwiese admin-0 17. September 2025 - 14:01 Veranstalter DGB-Jugend München
admin-0

Einladung zum nächsten Politischen Samstagsgebet am 27. September 2025

1 Monat ago
Einladung zum nächsten Politischen Samstagsgebet am 27. September 2025 Zeit Sa., 09/27/2025 - 18:00 Ort Kath. Hochschulgemeinde KHG, Leopoldstr. 11; U3/U6 Giselastraße Gespräch und Forum admin-0 16. September 2025 - 22:51 ReferentInnen Maryam Shirinsokhan Geistlicher Impuls: Ralf Deja Veranstalter Tägerkreis Politisches Samstagsgebet "PSG"
admin-0

"Kriegsgefahr für die EU und Deutschland?"

1 Monat ago
"Kriegsgefahr für die EU und Deutschland?" Friedenswochen Zeit Mo., 11/17/2025 - 19:00 Ort EineWeltHaus Raum 211/212 admin-0 14. September 2025 - 19:19 ReferentInnen Erwin Schelbert Veranstalter Projektgruppe "Münchner Sicherheitskonferenz verändern e.V." Anmeldung nicht notwendig, aber erwünscht unter 01752453686
admin-0

HONDURAS EN PRIMER PLANO - Abgeschafft und doch auf Expansionskurs: Die Privatstädte (ZEDE) in Honduras

1 Monat ago

Freitag 26.9.2025
16:00 - 17:30 Uhr (Europa)
08:00 - 09.30 Uhr (Honduras)

online (zoom) - spanisch mit deutscher Synchronübersetzung

Anmeldung bis zum 25.09.2025 mit Vor- und Nachnamen und ggfs. Organisation an honduras@oeku-buero.de Wir versenden den Veranstaltungslink vor der Veranstaltung am 25.09.2025
Informationen zur Veranstaltung:

Nach dem Willen der Regierung und des Obersten Gerichtshofs in Honduras sollten sie längst abgeschafft sein, doch sie entwickeln sich trotz des Wegfalls ihrer rechtlichen Grundlagen munter weiter: Die sogenannten Sonderzonen für Beschäftigung und Entwicklung (spanisch: ZEDE) sind nahezu autonome Enklaven rechtslibertärer Investor:innen, die nach eigenem Gutdünken möglichst staatsfrei wirtschaften und sich selbst verwalten wollen. Konkret ist das zum einen Próspera auf der Karibikinsel Roatán, finanziert durch das US-amerikanische Unternehmen Pronomos Capital von Patri Friedman, in dem wiederum Startkapital des Tech-Milliardärs Peter Thiel steckt. In Próspera, der weltweit ersten Privatstadt, setzt man unter anderem auf Kryptowährungen und in den USA verbotene medizinische Experimente. Zum anderen geht es um Ciudad Morazán in Choloma, in der Nähe der dortigen großen Weltmarktfabriken. Hauptakteur ist hier der italienische Pharmaunternehmer Massimo Mazzone. Nach dem ZEDE-Gesetz von 2013 durften die Privatstädte beliebig expandieren - auch in räumlich von ihnen getrennte Gebiete. Próspera beruft sich weiter auf diese Regelung und breitet sich trotz der Annullierung des Gesetzes ungehindert sowohl auf den Bay Islands als auch aufs honduranische Festland aus.
Gegen den honduranischen Staat haben die Betreiber-Unternehmen der Privatstädte Klagen in Milliardenhöhe vor dem Internationalen Schiedsgericht der Weltbank in Washington eingereicht. Dabei berufen sie sich auf den Investitionsschutz nach dem Freihandelsabkommen zwischen den USA und Zentralamerika (CAFTA). Allein der Schadensersatz, den Próspera von Honduras fordert, beläuft sich auf rund ein Viertel des aktuellen Bruttoinlandsprodukts und stellt daher eine beträchtliche Drohkulisse für das hoch verschuldete Land dar. Da sich die Schiedsverfahren über Jahre hinziehen dürften und noch dazu Ende November dieses Jahres Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Honduras anstehen, ist die zukünftige Entwicklung rund um die ZEDE derzeit kaum abzusehen.

Christopher Castillo, Koordinator der Umweltorganisation ARCAH, gehört seit Jahren zu den bekanntesten Stimmen des zivilgesellschaftlichen Widerstands gegen die ZEDE in Honduras. Er bringt uns auf den neuesten Stand der Entwicklungen, wirft einen Blick auf die aktuellen Strategien der honduranischen Regierung, sich gegen die ZEDE zu wehren und diskutiert mit uns über die mögliche Zukunft der Privatstädte, die von globalen Netzwerken vorangetrieben werden.

Anmeldung bis 25.September unter: honduras@oeku-buero.de

Veranstaltende: Ökumenisches Büros für Frieden und Gerechtigkeit e.V., Cadeho, HondurasDelegation mit freundlicher Unterstützung durch das FDCL

In der Reihe Perspectivas Diversas,  gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des 

Delegation

AUSDRUCK (September 2025)

1 Monat 1 Woche ago
———————————————————-———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-MagazinAusgabe Juni 2025Schwerpunkt: TürkeiGesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————-———————————————————- SCHWERPUNKT: Türkei — Editorial (Malte Lühmann)— Türkische Rüstungsproduktion und ihre Grenzen (Axel Gehring)— Veränderung und Umwandlung – Zur Selbstauflösung der PKK (Rojdan Akkaya)— Grenzüberschreitungen – Systemische Gewalt gegen (…)

Read the rest of this entry »

IMI

Veränderung und Umwandlung

1 Monat 1 Woche ago
Praktisch seit seiner Gründung führt der türkische Staat einen blutigen Konflikt wechselnder Intensität gegen die kurdische Bevölkerung. Ihm gegenüber stand seit den 1970er Jahren die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als wichtigste Organisation des kurdischen Widerstands. Der 27. Februar 2025 markiert nun (…)

Read the rest of this entry »

IMI

Grenzüberschreitungen

1 Monat 1 Woche ago
Die Türkei ist ein Knotenpunkt für die Transitmigration nach Europa. Spätestens seit 2016 ist sie zentrale externe Partnerin der Europäischen Union im repressiven Grenz-Management. Sie fungiert dabei als „Türsteherin Europas“: Ein Pufferstaat, der Migrationsbewegungen aufhält, allen voran aus Syrien, Afghanistan, (…)

Read the rest of this entry »

IMI

Türkei als Gashub für Europa

1 Monat 1 Woche ago
Die Türkei hat mit ihrer Lage zwischen Asien und Europa eine sehr gute Ausgangsposition, um vom transkontinentalen Handel zu profitieren. Besonders gewinnbringende Transitgebühren lassen sich gerade bei den Hauptexportgütern der (nord- und süd-)östlich der Türkei gelegenen Regionen erzielen: fossilen Energieträgern. (…)

Read the rest of this entry »

IMI